Unterschiede und Bedeutungen:
Reeperbahn, St. Pauli, Kiez, Hamburger Berg und Hans-Albers-Platz
Hamburg ist berühmt für sein lebendiges Nachtleben und seine facettenreiche Kultur. Begriffe wie „Reeperbahn“, „St. Pauli“, „Kiez“, „Hamburger Berg“ und „Hans-Albers-Platz“ sind eng mit der Stadt verwoben. Doch was genau steckt hinter diesen Namen, und wie grenzen sie sich voneinander ab? Hier erfährst du die Hintergründe und Unterschiede dieser prägenden Orte.
St. Pauli
Der Stadtteil mit Charakter
St. Pauli ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte, direkt an der Elbe gelegen. Ursprünglich als Arbeiterviertel entstanden, entwickelte es sich zu einem der bekanntesten Viertel der Stadt. Heute ist St. Pauli eine Mischung aus Wohngebiet, Kulturzentrum und Partymeile. Besonders berühmt ist der Stadtteil auch für den FC St. Pauli und das Millerntor-Stadion, das als Treffpunkt fußfallbegeisterter Fans gilt.
Der Sommersalon – Hamburgs entspanntester Club auf St. Pauli. Hier erwartet dich eine einladende Atmosphäre mit warmen Farben, lokalen Drinks und einem musikalischen Mix aus Funk, Soul und Disco.
Entdecken Sie das east Restaurant in Hamburg, seit 2004 eine Ikone für außergewöhnliche Räumlichkeiten und exquisiten Genuss.
Die faszinierende Welt des Onyx – Hamburgs geheimer dunkler Diamant.
Das Panoptikum in Hamburg auf St. Pauli wurde 1879 gegründet und ist damit das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Diese Tradition führt Familie Faerber in fünfter Generation bis heute fort – mit Hingabe, Sorgfalt und viel Liebe zum Detail.
Erlebe bei einer 90 minütigen, geführten Tour das Leben und Wirken von Udo Lindenberg.




Die Reeperbahn
Hamburgs berühmteste Straße
Die Reeperbahn erstreckt sich über fast einen Kilometer und bildet das Herz des Nachtlebens in St. Pauli. Ihr Name stammt aus dem 17. Jahrhundert, als hier Seiler ihre Arbeit verrichteten. Heute lockt die „sündigste Meile der Welt“ mit einer Vielzahl an Clubs, Bars, Theatern und anderen Vergnügungseinrichtungen. Besonders die Große Freiheit und der Spielbudenplatz sind beliebte Anziehungspunkte.
Unser Club auf der Reeperbahn ist das pulsierende Herz von St. Pauli – mittendrin, wo das Nachtleben Hamburgs am wildesten ist.
Der beliebte Imbiss an der Reeperbahn fällt mit seiner auffälligen LED-Beleuchtung sofort ins Auge und ist immer eine gute Anlaufstelle für eine Pause mit Currywurst.
Tauche in der legendären Kultkneipe „Zur Ritze“ auf der Hamburger Reeperbahn ein, wo Geschichte lebendig wird und der herzliche Schnack zu Hause ist.
Beim authentischen asiatischen Live Cooking habt ihr die Möglichkeit, aus einer Vielfalt köstlicher, frischer Marktprodukte zu wählen, die dann direkt vor euren Augen nach euren individuellen Vorstellungen auf dem Teppanyaki-Grill zubereitet werden.
In bester Tradition der Classic American Cocktail Bars bietet das Glanz und Gloria im Schmidts Tivoli feinste Spirituosen in lauschiger Atmosphäre.
Der Kiez
Mehr als nur die Reeperbahn
Der Begriff „Kiez“ wird in Hamburg für das gesamte Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn verwendet. Neben der berühmten Straße selbst zählen auch die Große Freiheit, der Hamburger Berg und der Hans-Albers-Platz dazu. Das Viertel ist bekannt für seine hohe Dichte an Bars, Clubs und kulturellen Highlights und zieht Nachtschwärmer aus aller Welt an.
Erlebe unvergessliche Momente im Herzen von St. Pauli! Die Nachtigall am Hamburger Berg bietet dir exklusive Privatfeiern, mit freundlichem Tresenpersonal, eigenem Türsteher und der Freiheit, die ganze Nacht zu feiern.
Erleben Sie im Restaurant waterkant die Zubereitung von frischem Fisch direkt aus unserer offenen Showküche.
Im Hooters Hamburg St. Pauli können unsere Gäste alle Sport-Events live mit erleben: Auf 20 Großbildschirmen sind 1. und 2. Bundesliga, Champions League, Formel 1, Boxen oder American Football stets im Blick.
Mittenmang, an Deutschlands prominentester Straße, da liegt das Reep.
Die hausbar im Schmidt-Foyer ist nicht nur Corny Littmanns Wohnzimmer: Hier treffen sich Kiezgänger jeder Couleur – in entspannter Theateratmosphäre können sich natürlich nicht nur Theatergäste von unseren feinsten Cocktails, zahlreichen anderen Getränken oder Kuchen verwöhnen lassen.




Der Hamburger Berg
Partyzone mit Geschichte
Der „Hamburger Berg“ war ursprünglich der Name des heutigen St. Pauli. Im Laufe der Zeit wurde daraus der Name einer Straße, die heute parallel zur Reeperbahn verläuft. Dort befinden sich zahlreiche Bars, die vor allem für Rockmusik und alternative Partys bekannt sind. Einer der bekanntesten Clubs in der Straße ist das „Headcrash“, das besonders Fans lauter Musik anzieht.
Top 2 Highlights
Gedämpft beleuchtete Bar mit Cocktailkarte, Tischfußball, DJ-Sets und Tanzfläche.
Erlebe die faszinierende Welt der WunderBar – seit über drei Jahrzehnten der Hotspot für charismatische Männer, opulentes Ambiente und unvergessliche Nächte in Hamburg.
Hans-Albers-Platz
Ein Platz voller Geschichte
Der Hans-Albers-Platz ist eine zentrale Begegnungsstätte in St. Pauli und nach dem bekannten Schauspieler und Sänger Hans Albers benannt. Sein Hit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ ist eine inoffizielle Hymne des Viertels. Rund um den Platz gibt es viele Bars, darunter die „Hans-Albers-Klause“, das „Molly Malone“ und das „Drafthouse“, die für Live-Musik und gesellige Atmosphäre stehen.
Top 3 Highlights
Das Frieda B. ist mehr als nur eine Bar – es ist eine pulsierende Diskothek mit einem vielfältigen Musikangebot aus allen Genres und Dekaden.
Kleine feine Kult-Bar und Eventlocation mitten im Herzen von St. Pauli.
Das DrunkenLama ist eine kleine, aber feine Bar mit Club-Charakter inmitten des berühmt berüchtigten Hans-Albers-Platz.




Die Große Freiheit
Legendäre Partymeile
Die Große Freiheit ist eine der bekanntesten Seitenstraßen der Reeperbahn und eine Legende des Hamburger Nachtlebens. Bereits in den 1960er-Jahren spielten hier die Beatles im legendären „Star-Club“. Heute reiht sich ein Club an den nächsten, und die Straße ist für ihre ausgelassene Partystimmung berühmt. Neben Diskotheken und Live-Musik-Bars gibt es hier auch einige der bekanntesten Table-Dance-Clubs der Stadt.
Top 5 Highlights
Link
Dein Wohnzimmer auf dem Kiez. Handgebrautes ASTRA, leckeres Futter, Brauereiführungen und die geilsten Events.
Seit 2018 ist der ehemalige „Funky Pussy Club“ zu einer Pilgerstätte für Karaoke-Fans geworden. An sieben Tagen in der Woche kann hier auf einer großen Bühne gesungen und gefeiert werden.
Die Bar von Olivia Jones in der Großen Freiheit 35 zählt zu den bekanntesten und beliebtesten auf St. Pauli. Die Gäste sind bunt gemischt, die Musik besteht hauptsächlich aus Schlager, kann jedoch gelegentlich von kurzen Showeinlagen der Mitglieder der Olivia Jones Family unterbrochen werden.
Kurz gefasst…
St. Pauli
ist der Stadtteil, der Kultur, Wohnen und Nachtleben vereint.
Die Reeperbahn
ist die bekannteste Straße Hamburgs und das Zentrum der Unterhaltung.
Der Kiez
umfasst das gesamte Vergnügungsviertel rund um die Reeperbahn.
Der Hamburger Berg
ist eine Straße mit einer lebendigen Barszene.
Der Hans-Albers-Platz
erinnert an den legendären Künstler und ist ein Treffpunkt für Nachtschwärmer.
Die Große Freiheit
ist eine legendäre Partymeile mit einer langen Musikgeschichte.
Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und trägt zur einzigartigen Atmosphäre von St. Pauli bei.