Tipps für Sportwetten Wie sucht man sich seinen Gewinner aus?

Viele Menschen leben für den Nervenkitzel, den Sportwetten mit sich bringen und sie machen sich keine großen Gedanken darum, ob sie mit einer Wette auf ihr Lieblingsteam etwas gewinnen können oder nicht.

Es gibt jedoch auch Wettspieler, die weitaus kalkulierter bei ihren Wettspielen vorgehen und damit bisweilen sogar sehr erfolgreich sind und ihren Lebensunterhalt mit dem Wettgeschäft verdienen können.

Wie finden diese Leute jedoch heraus, auf welches “Pferd” sie setzen müssen?

Fußball als Beispiel für erfolgreiche Wetten

Ein einfaches Beispiel dafür, wie man im Wettspiel erfolgreich ist, ist der Fußball. Im Fußballsport helfen dutzende von verschiedenen Statistiken den Wettspieler dabei, auf das richtige Team zu setzen. So kann man zum Beispiel Informationen zur aktuellen Form der Spieler aber auch dem gesamten Team einholen.

Befindet sich das Team derzeit in einer Siegesserie oder befindet es sich eher in einem Abwärtstrend? Auch die Formationen der Teams können einem für online wetten einen guten Einblick in das kommende Spiel verschaffen. Auch Begegnungen der Vergangenheit zwischen den beiden Teams können einen guten Anhaltspunkt darüber geben, wie das Spiel am Ende ausgehen wird. So haben selbst starke Mannschaften oft Angstgegner, die ihrem Spielstil überlegen sein können.

Bei der Formel 1 entscheidet auch die Technik

Wenn man Wetten auf den Rennsport abschließt muss man neben der Verfassung der Rennfahrer natürlich auch noch ganz andere Faktoren mit einberechnen. Auf welcher Strecke findet das nächste Rennen statt und wie ist die Wettervorhersage für den Tag des Rennens? Die Wetterbedingungen können einen erheblichen Einfluß auf das Rennen haben, da die Teams oft unterschiedliche Reifen verwenden und diese auch unterschiedlich auf das Wetter reagieren. Hier wird oft hoch gepokert und bei einer plötzlichen Veränderung des Wetters wie etwa einem Wechsel von trockenem Wetter zu Regen kann der Plan eines Rennstalls sehr schnell nach hinten losgehen.

Darüber hinaus muss natürlich auch das Fahrzeug selbst kritisch begutachtet werden. Ein technischer Vorteil beim Wagen kann ganz schnell einen großen Unterschied ausmachen und einem vermeintlich schlechteren Fahrer den Sieg bescheren.

Der richtige Wetteinsatz macht den Unterschied

Abgesehen von der Auswahl der sichersten Wette muss man natürlich auch seinen Wetteinsatz auf intelligente Art und Weise planen. Der Wetteinsatz sollte immer in Relation dazu stehen, wie sicher eine Wette ist. Desto mehr Risiko die Wette birgt, desto geringer sollte also der Wetteinsatz ausfallen und Sie sollten in jedem Fall nicht mehr wetten, als Sie bereit sind aufzugeben.

Desweiteren sollten Sie immer darauf achten, keine Wetten zu tätigen, wenn Sie emotional sind. Wenn Sie mal eine Wette verloren haben und wütend sind, ist die erste Reaktion oft eine weitere Wette zu tätigen um das verlorene Geld zurückzugewinnen. Wer jedoch emotional ist, wird nicht in der Lage sein rational Entscheidungen zu treffen und wieder auf das richtige Pferd zu setzen. In diesem Fall sollte man sich lieber zurückziehen und seinen Nervenkitzel erstmal woanders suchen, bis man sich schließlich wieder mit einem klaren Kopf dem Wettgeschäft widmet.

*Werbung