St. Pauli Kiez Tour Sankt Pauli Office


sankt-pauli-tourist-office-teamDie Jungs und Mädels vom St. Pauli Office sind auf St. Pauli zu Hause, leben und lieben ihr Viertel. Und sie bieten Besuchern ihres Lebensraums auf der Kiez-Tour immer ihren ganz persönlichen Blick aufs und ins Viertel.

Herzlich! Leidenschaftlich!

Mit geschichtlichem Hintergrundwissen gefüttert geht’s zu den aus Funk und Fernsehen bekannten Landmarken, aber auch zu den ganz besonderen Plätzen jenseits vom Kiez-Klischee.

 

Buchung-Button-ST.PAULI-REEPERBAHDie St. Pauli Kiez Tour – ohne Schnickschnack – echt durch´s Viertel! 

  • Vom letzten Hauch der glänzenden 60er Jahre, der langsam von Investorenträumen verweht wird.
  • Von verrauchten Hafenkneipen, die aus der Zeit gefallen zu sein scheinen, im Schatten der Szenebars.
  • Von aussterbenden Berufen und neuen Chancen.
  • Von Fußball und Protestkultur.
  • Von Rotlicht- und Blaulicht-Geschichten.
  • Von ihrer Heimat zwischen Tradition und Ausverkauf.

HIER DIE “ST. PAULI KIEZ TOUR” BUCHEN!


ZEITEN

Jeden Tag, Beginn 19 Uhr 

PREISE
20 EUR pro Person
16 EUR pro Person (ermäßigt für Schüler, Studenten)

STARTPUNKT
St. Pauli Office
Wohlwillstraße 1

Team_Touristoffice

6 Kommentare für “St. Pauli Kiez Tour Sankt Pauli Office

  1. Henning

    Die Touren vom ST. PAULI TOURIST OFFICE sind die einzig wahren St. Pauli Touren. Keine plumpe Effekthascherei, sondern reale Beschreibungen. Keine Phrasengedresche, sondern intelligenter Humor.
    Alles mit Herz und Leidenschaft für das eigene Viertel. So soll es sein.

    Antworten
  2. Günter Zint

    Hallo Liebe Freund(e)Innen von St.Pauli
    Ich bin zwar im “Unruhestand”, mache aber gelegentlich Rundgänge in denen ich über die 60er Jahre auf dem Kiez erzähle. Die Beatlestour mache ich nicht mehr – das macht Steffie Hempel viel besser. Außerdem kann sie ganz fantastisch singen. Ich erzähle gerne über die 60er Jahre in denen etliche Kommunen auf St.Pauli existierten. Die Musik spielte im STAR-CLUB und TOP-TEN und Kaiserkeller. Die Mieten waren super günstig. Ich selbst wohnte in der APO-PRESS Kommune in der Annenstraße. Wir machten das Magazin für den SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund). Günter Wallraff, Ulrike Meinhof, Karl-Heinz Roth, Hendrik Broder und Stefan Aust gingen dort ein und aus. Wer dazu etwas hören will, kann über Mail bei mir anfragen (zint@panfoto.de)
    You never walk alone…aber vielleicht auch mal mit Günter Zint

    Antworten
    • Angelika Koch

      Hallo Günter,
      vielleicht kannst Du dich noch an mich erinnern; ich bin Angelika Koch, damals in “dieser Zeit” hast Du mal Fotos von mir gemacht, als es die Constanze und Jochen Blume noch gab. Auch Erich Andreas Beurmann ist ja nicht mehr unter uns. Wir sind dann nach Montreux gefahren und Du hast Fotos von Freddy Quinn gemacht und ich habe mich in Walter Bretscher verliebt und bin in Zürich für eine Weile geblieben. Den Walter Bretscher gibt es auch nicht mehr.
      Du bist ja immer noch sehr aktiv. Neulich habe ich Herrn Brummer (Freund von Tilmann Zülch) getroffen. Dem geht es auch gut und Tilmann wohl auch. Einmal vor ein paar Jahren habe ich ihn mal angerufen und mit ihm gequatscht.
      Liebe Grüße
      Angelika

      Antworten
  3. Denise

    Hallo,
    Wir hatten eine super interessante und lustige Kieztour bei Natascha. Sie ist sehr freundlich und offen für alle Fragen. Daher auf alle Fälle empfehlenswert!!!
    Lg aus Wien

    Antworten
  4. Christine

    auch wenn ich keinen Vergleich habe, bin ich der Meinung, dass dies die Beste St. Pauli Kiez-Tour für mich ist!!
    So viel Hintergrundinformationen, mit viel Herz und Humor. Vielen Dank für diese unvergessliche Tour, über die wir heute noch reden! Mit lieben Grüßen aus Innsbruck

    Antworten
  5. Yasemin

    Hallo,

    wir haben jetzt am Wochenende eine Kiez-Tour mitgemacht und waren leider nicht ganz so begeistert. Das lag leider hauptsächlich an unseren Guide.
    Zwei Dinge haben uns besonders gestört:
    1. schien unser Guide doch sehr links(radikal) zu sein, da in jedem zweiten Satz zu hören war, was alles schlecht an Hamburg und der Regierung ist und auch wenn wir ganz bewusst natürlich von Kiezbewohnern herum geführt werden wollten, sollte man evtl. solche Kommentare zurückhalten und seine eigene Meinung nicht in jedem Satz herausschreien. Nicht alles was normal ist, ist schlecht.
    2. Das wir in eine Kneipe gehen, das ist vollkommen in Ordnung gewesen, immerhin stand dies auch bei der Beschreibung. Allerdings haben wir keine 5 Minuten danach vor einem Kiosk gehalten, wo uns erneut nahegelegt wurde etwas zu kaufen und am Ende direkt noch bei einer Fischbude (uns wurde dort schon wieder nahegelegt etwas zu kaufen). Ich kam mir die letzte halbe Stunde vor, als würde es nur ums Geld für den jeweiligen Betreiber gehen = geht gar nicht.

    Aber wie gesagt, ich denke, dass das am Guide lag und nicht an der Kiez Tour allgemein., Denn die Idee dahinter finde ich wirklich sehr gelungen und auch informativ! Für den Preis also absolut in Ordnung!!

    Beste Grüße aus Westen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.