Für viele ist es DIE Nachricht: Der Timetable des Reeperbahn Festivals 2017 ist online! Ab sofort sind Tage, Zeiten und Spielstätten der rund 700 Einzelveranstaltungen auf der Website www.reeperbahn-festival.de und in der Mobile App einsehbar!
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.greencopper.android.reeperbahn
https://itunes.apple.com/app/id459522498
#RBF17
Hier eine Übersicht über die letzten Acts:
Neben allen bisher bestätigten Acts im Timetable, sind dies die neuen Veröffentlichungen im Musikprogramm:
Die Stimme der Londoner Sängerin Ella Eyre (Foto) ist bereits auf Hits von Bastille, Tinie Tempah und Rudimentals „Waiting All Night“ zu hören. Nach der Veröffentlichung ihres Debüts „Feline“ mehren sich die Stimmen, die in ihr nicht weniger als die Zukunft des UK-Soul sehen und ihr eine Karriere in der Flughöhe von Rihanna und Adele zutrauen. Die sieben Brüder des Hypnotic Brass Ensemble (US) vereinen ihre Passion für Blechblasinstrumente mit Jazz, Hip-Hop und Afrobeat und haben sich in Windeseile den Ruf als eine der aufregendsten Marching-Bands der Gegenwart erspielt – Damon Albarn nahm sie bereits kurzerhand mit auf Tournee. Die Musik des Amsterdamer Trios MY BABY ist eine echte Naturgewalt aus Delta-Blues und Dance-Rhythmen, die wirklich jeden mitreißt und Audiolith Künstler Kalipo (DE) ist Teil der Elektropunk Band Frittenbude – auf seinem Solo-Album „Wanderer“ zaubert der Berliner große wie feinsinnige Melodien über seine eigenständige Mischung aus Techno, Trance und Downbeat. Die ehemalige Motor-City Detroit hat eine lange Historie an einflussreichen Bands vorzuweisen. Das Quartett Greta Van Fleet (US) hat mit seinem schnörkellosen Garagen-Retro-Rock alles Zeug dazu, sich in diese Linie einzureihen. Eigentlich wollte Joseph J. Jones (GB) Boxer werden – aber es kam, zum Glück für die Musikwelt, anders. Auf seiner Debüt-EP „Hurricane“ spielt Jones mit den Gegensätzen aus raspeliger Stimme, raubeinigem Charme und melancholischen Balladen – und überzeugt auf ganzer Linie. Millionaire (BE) sind zurück: Die Erfolgsband des Belgiers Tim Vanhamel machte sich mit ihrem Sound aus Stoner Rock und Pop Melodien international einen Namen. Das neue Millionaire Album „Sciencing“, macht genau da weiter, legt den Fokus aber ganz besonders auf den Groove.
Weiterhin bestätigt: Nothingk But Thieves (GB) | Isaac Gracie (GB) | JACE & Die Flavour Gang (DE) | HMLTD (GB) | Le Trouble (CA) | CRIMER (CH) | Vita and the Woolf (US) | Tom Hickox (GB) | Superorganism (GB/US) | Taylor Knox (CA) | the other shi (DE) | Skinny Lister (GB) | Weirds (GB) | Emily-Mae Lewis (DE) | The Delta Riggs (AU) | Mahalia (GB) | The Lazys (AU) | Marie Bothmer (DE) | The Weyers (CH) | Audio Dope (CH) | Egopusher (CH) | Beans On Toast (GB) | Veronica Fusaro (CH) | Polar Circles (CH) | La Bronze (CA) | Matt Holubowski (CA) | Soda Pony (CA) | Old Cabin (CA) | Sarah Macdougall (CA) | Boniface (CA) | Dear Rouge (CA) | AMISTAD (CA) | Youngblood (CA) | The Tourist Company (CA) | SATE (CA) | Adaline (CA) | iLLVibe (CA) | Megan Nash (CA) | Close Talker (CA) | Sampson (CA) | Port Cities (CA) | Matt Mays (CA) | Mo Kenny (CA) | The Chairman (DK) | The Brood (CA) | The Standstills (CA) | The Jerry Cans (CA) | Debrah Scarlett (CH) | FLAWES (GB) | Milk Teeth (GB) | Grand Analog (CA) | One Bad Son (CA) | Tyler Shaw (CA) | Will Varley (GB) | Lynn Maring (CH) | The Souls (CH)
To Kill A King aus London decken eine enorme musikalische Bandbreite ab, die über von Harmoniegesang getragenen Folk-Rock über gitarrenlastige Arrangements bis hin zu elektronisch instrumentierten Songs reicht. Die einzigartige Stimme ihres Sängers Ralph Pelleymounter sorgt dabei nicht nur für den roten Faden im Gesamtwerk der Band, sondern auch für manch emotionalen Moment. Eindeutig im Elektro-Pop ist die dänische Produzentin und Sängerin Lydmor beheimatet. In ihrer Heimat längst keine Unbekannte mehr, stellt sie sich im Rahmen ihrer ersten internationalen Veröffentlichung auf dem Reeperbahn Festival der internationalen Musikbranche vor.
Der junge deutsche Elektronik-Produzent Nugat gilt mit zwei veröffentlichten EPs „BeatsxBeerxGreen“ und „18“ sowie mit seinen gerade mal 19 Jahren als echtes „Beat Wunderkind“, von dem man noch viel erwartet. Songwriter Damian Lynn aus der Schweiz hat in seiner Heimat mit seinem Debutalbum und der Single „When We Do it“ einen echten Hit am Start, der im Radio, auf Social Media, Youtube und Spotify gerade richtig abgeht.
Höchste Zeit für einen Besuch auf dem Reeperbahn Festival also. Aus der prä-digitalen Ära stammt noch die Empfehlungsrubrik „Für Fans von“, das hier zur Anwendung kommt: Wer auf das Frühwerk von Mumford & Sons oder Fleet Foxes steht, sollte sich den Auftritt des Trios Magic Giant aus Los Angeles dick markieren – ihr Sound, der auf traditionelle akustische Instrumente aufbaut, modernisiert das Folk-Rock-Genre, indem die Band moderne Beats hinzufügt. Dass Punkrock Attitüde und Elektro-Sounds oft eine extrem stimmige Verbindung eingehen, beweist die Schwedin REIN auf ihrer Single „Can´t Handle Me“ – und hat mit Sicherheit noch ein paar Synthie-Bretter dieser Güteklasse mehr im Handgepäck. Kaum vorstellbar, dass der Londoner Rapper Che Lingo, sich seiner Musik auf analogest mögliche Weise mit Stift und Papier genähert hat – sein Future-Beats-Sound jedenfalls ist derzeit das heißeste, was man aus UK in Sachen Rap zu hören bekommt.
Die Stimme der Londoner Sängerin Ella Eyre ist bereits auf Hits von Bastille, Tinie Tempah und Rudimentals „Waiting All Night“ zu hören. Nach der Veröffentlichung ihres Debüts „Feline“ mehren sich die Stimmen, die in ihr nicht weniger als die Zukunft des UK-Soul sehen und ihr eine Karriere in der Flughöhe von Rihanna und Adele zutrauen.
Die sieben Brüder des Hypnotic Brass Ensemble (US) vereinen ihre Passion für Blechblasinstrumente mit Jazz, Hip-Hop und Afrobeat und haben sich in Windeseile den Ruf als eine der aufregendsten Marching-Bands der Gegenwart erspielt – Damon Albarn nahm sie bereits kurzerhand mit auf Tournee. Die Musik des Amsterdamer Trios MY BABY ist eine echte Naturgewalt aus Delta-Blues und Dance-Rhythmen, die wirklich jeden mitreißt und Audiolith Künstler Kalipo (DE) ist Teil der Elektropunk Band Frittenbude – auf seinem Solo-Album „Wanderer“ zaubert der Berliner große wie feinsinnige Melodien über seine eigenständige Mischung aus Techno, Trance und Downbeat. Die ehemalige Motor-City Detroit hat eine lange Historie an einflussreichen Bands vorzuweisen. Das Quartett Greta Van Fleet (US) hat mit seinem schnörkellosen Garagen-Retro-Rock alles Zeug dazu, sich in diese Linie einzureihen. Eigentlich wollte Joseph J. Jones (GB) Boxer werden – aber es kam, zum Glück für die Musikwelt, anders. Auf seiner Debüt-EP „Hurricane“ spielt Jones mit den Gegensätzen aus raspeliger Stimme, raubeinigem Charme und melancholischen Balladen – und überzeugt auf ganzer Linie. Millionaire (BE) sind zurück: Die Erfolgsband des Belgiers Tim Vanhamel machte sich mit ihrem Sound aus Stoner Rock und Pop Melodien international einen Namen. Das neue Millionaire Album „Sciencing“, macht genau da weiter, legt den Fokus aber ganz besonders auf den Groove.
Weiterhin bestätigt: Nothingk But Thieves (GB) | Isaac Gracie (GB) | JACE & Die Flavour Gang (DE) | HMLTD (GB) | Le Trouble (CA) | CRIMER (CH) | Vita and the Woolf (US) | Tom Hickox (GB) | Superorganism (GB/US) | Taylor Knox (CA) | the other shi (DE) | Skinny Lister (GB) | Weirds (GB) | Emily-Mae Lewis (DE) | The Delta Riggs (AU) | Mahalia (GB) | The Lazys (AU) | Marie Bothmer (DE) | The Weyers (CH) | Audio Dope (CH) | Egopusher (CH) | Beans On Toast (GB) | Veronica Fusaro (CH) | Polar Circles (CH) | La Bronze (CA) | Matt Holubowski (CA) | Soda Pony (CA) | Old Cabin (CA) | Sarah Macdougall (CA) | Boniface (CA) | Dear Rouge (CA) | AMISTAD (CA) | Youngblood (CA) | The Tourist Company (CA) | SATE (CA) | Adaline (CA) | iLLVibe (CA) | Megan Nash (CA) | Close Talker (CA) | Sampson (CA) | Port Cities (CA) | Matt Mays (CA) | Mo Kenny (CA) | The Chairman (DK) | The Brood (CA) | The Standstills (CA) | The Jerry Cans (CA) | Debrah Scarlett (CH) | FLAWES (GB) | Milk Teeth (GB) | Grand Analog (CA) | One Bad Son (CA) | Tyler Shaw (CA) | Will Varley (GB) | Lynn Maring (CH) | The Souls (CH) Agar Agar (FR), DAKOTA (NL), The Regrettes (US), Gizmo Varillas (GB), Billy Lockett (GB), Pari San (IR), Jacob Bellens (DK), Kid Francescoli (FR), M.I.L.K (DK), Fabrizio Cammarata (IT), School of X (DK), Fishbach (FR), NoMBe (US), Velvet Volume (DK), Ward Thomas (GB), The Cool Quest (NL), Dennis Lloyd (IL), Nina Johansson (FR), Papooz (FR), Last Train (FR), H-Burns (FR), Aquaserge (FR), Killason (FR), IRAH (DK), Leif Erikson (GB), Ferbegy? (IT), SHIJO X (IT), Geoffroy (CA), The Harpoonist & The Axe Murderer (CA), Reuben and the Dark (CA), Lowell (CA/GB), Dede (GB), White Heat (FR), Jamie Jamieson (GB), Teresa Bergman (NZ), Holler My Dear (DE), Yusuf Sahilli (DE), Lexodus (GB), Serge & The Blue Racoons (DE), Eveline (DE), Zoology (US), Impala Ray (DE), Nikolaus Wolf (DE), ANA ANA (DE), Daily Thompson (DE), Sierra Noble (CA), Hatti Vatti (PL), BEMY (PL), Baasch (PL), DNZR (DE), Aron Pfeil (DE), Kris Kraus (DE), Loren Nine (NL), Rain Diary (FI)
In diesem Jahr wird auch zum zweiten mal der Anchor Award verleihen
https://www.anchor-award.com/
Nominiert sind:
Alice Merton
Fast Romantics
Fenne Lily
First Hate
Jade Bird
Joseph J. Jones
Pabst
Schreibe einen Kommentar