Hotspots, die man beim Städtetrip nach Hamburg nicht verpassen sollte

Hotspots, die man beim Städtetrip nach Hamburg nicht verpassen sollte

Hamburg. Faszinierend, niemals schlafend, pulsierend und skurril. Sie ist eine der am meisten besuchten Hansestädte des Nordens und besonders bei Städtereisen ganz weit vorne auf der Beliebtheitsskala. Hamburg hat viel zu bieten und von Natur pur, über Strandfeeling, bis hin zum Shoppingerlebnis der Superlative, dem legendären Nachtleben der Reeperbahn und des aufregenden und traditionellen St. Pauli und vieles mehr.

Die Stadt Hamburg ist der Norden, vom Scheitel bis zur Sohle, denn spätestens wenn man etwas raus fährt und in die Randgebiete der Metropole, wird man feststellen, wie traditionell verwurzelt die Menschen dort sind und wie herzlich ihr nordischer Charme sein kann. Im Folgenden einige Hotspots, die man als Tourist einfach nicht verpassen sollte.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins…

Die Reeperbahn ist und bleibt Magnet dieser Stadt und wird von Touristen aus aller Welt bestaunt und durchlaufen. Das viel besungene und beschriebene Viertel gehört zu einem der ältesten der  Stadt und wenn man schon einmal das Nachtleben Hamburgs in vollen Zügen erleben möchte, dann sicherlich dort. Denn noch schriller, lauter, verrückter und skurriler kann eine Partymeile wohl kaum sein.

Tipp: Am besten erst nach 22 Uhr dort aufwarten, denn tatsächlich beginnt dass richtige Nachtleben dort erst nach Mitternacht. Bei Städtereisen gehören oftmals geführte Touren zur Reeperbahn dazu. Auf dem folgenden Portal kann man beispielsweise ganz gut alle möglichen Städtereisen buchen und darunter ist selbstverständlich auch Hamburg.

Hafenfahrt und Sightseeing

Die berühmten Wahrzeichen des Hamburger Hafens bei abendlicher Beleuchtung zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Durch die glitzernde Speicherstadt und vorbei an beeindruckenden Containerschiffen zu shippern, hat was und meist ist man dabei in der Regel mit einer einstündigen und mehr Bootsrundfahrt mit deutschem Live-Kommentar dabei.

St. Pauli – ein Muss

Auf diesem außergewöhnlichen und mehr als nur unterhaltsamen Rundgang erlebt man das pulsierende Nachtleben hautnah. Das berühmte Rotlichtviertel von St. Pauli ist legendär und gehört auf jeden Fall zum Hotspot und Muss bei dem Besuch der Speicherstadt. Aber: Am besten funktioniert diese mit der Legende des Kiezes und der so genannten Kiez-Wuchtbrumme Olivia Jones. Denn Sie zeigt mit ihrem unverwechselbaren Charme die Highlights von St. Pauli und verrät das ein oder andere Geheimnis dieser Szenerie.

Im Haus von Olivia

Wer das Nachtleben in Bezug auf Travestie und Künstler der Szenerie liebt, ist sicherlich im Haus von Olivia Jones gut aufgehoben. Denn noch schriller und verrückter kann das bunte Nachtleben Hamburgs wohl kaum sein. Wichtig: Die Karten und Tickets für die einzelnen Shows sind schnell vergriffen. Hier sollte man schon recht früh im Vorfeld buchen und bestellen.

Für Junggesellenabschiede perfekt

Für alle Junggesellenabschiede für Jungs wie Mädels ist Hamburg das richtige Pflaster. Es gibt etliche Lokalitäten allein auf der Reeperbahn selbst, die dazu einladen zu feiern und diese sind auch dementsprechend ausgerüstet. Das Angebot diesbezüglich ist hier immens und weitreichend. Für jeden Geschmack ist hier garantiert etwas Passendens dabei.

Fischmarkt um fünf

Für Freunde des frischen Fischs oder auch fürs Skurrile ist der berühmte Fischmarkt am Hafen genau das richtige. Es lohnt sich so früh aus den Federn zu springen und um in diese einzigartige Atmosphäre einzutauchen. Aber: Man muss früh aus den Federn, der Markt beginnt um 5 Uhr in der Früh und schließt schon um 9.30 Uhr.

Die Elbphilharmonie

Sie ist schon beeindruckend und von außen betrachtet sehr voluminös. Die einzigartige Atmosphäre und das absolut einzigartige Klangerlebnis beginnt aber beim Eintritt in dieses Gebäude. Wer es schafft, eine Karte fürs Konzert zu bekommen, hat definitiv den Joker gezogen.

Die Hafencity

Generell ist die so genannten Hafencity selbst in Hamburg mehr als erstrebenswert. Denn dort pulsiert das Leben Hamburgs, dort trifft man sich und man kann auch an Innen- wie Außenalster flanieren und köstlich speisen. Auch das Kirschblütenfest in Hamburg an der Alster ist legendär und wenn das Wetter mitspielt, will man vor lauter Schönheit und Attraktionen die Stadt gar nicht mehr gern verlassen und die Heimreise antreten.

Hamburg – Weltkulturerbe

Die Speicherstadt ist UNESCO Weltkulturerbe und schon allein aus diesem Grund sollte m an ihr mindestens einen Besuch abstatten. Wer in den Sommermonaten anreist kann in der Regel mit recht gutem Wetter rechnen. Doch Frühjahr und Herbst oder Winter sollte immer Wechselkleidung an Bord sein. Auch dann, wenn der Schein des guten Wetters trügt. Denn Regen und die typisch nordische steife Brise können schnell auftauchen und tüchtig das Klima abkühlen. Hamburg kann man ohne Weiteres in drei Tagen komplett erleben und alle Sehenswürdigkeiten an Bord haben. Nicht umsonst gehört Hamburg zum Hotspot für Kurztrips und Städtereisen.