Trend: Regionalligawetten Auf dem Heiligengeistfeld

Live dabei sein und auf regionale Fußballspiele wetten

Immer auf dem Laufenden und am Ball bleiben – eine wichtige Voraussetzung für Sportwetten. Besonders für jene Fußball-Fans, die den Fokus auf regionale Fußball-Wetten legen. Das ist im Bereich der Fußballwetten zwischenzeitlich zu einem Trend geworden. Denn die Bundesliga ist schon lange nicht mehr das alleinige Spielfeld der Wett-Fans. Die Regionalligen bereichern nicht nur das Wett-Angebot der Buchmacher, sondern sie erfreuen sich einer immer höher werdenden Beliebtheit.

Grundsätzlich können bei allen großen Online Wettanbietern auf eine Fußball Amateuroberliga aus Deutschland getippt werden. Denn die Tipps und Wetten für den Regionalsport sind beliebt und begehrt. Hier kennt man die Spieler, das ganze Team, manchmal auch die Strategie des Trainers. Bei regionalen Fußballspielen – beispielsweise beim FC St. Pauli – sind die meisten Fans live im Stadion dabei und unterstützen die Mannschaft. Wer nicht dabei sein kann, schaut sich im regionalen Fernsehprogramm oder per Live-Stream auf einer Sportwetten-Plattform die Begegnung an. Egal ob jemand live dabei ist oder eine Übertragung sieht – eine Live-Wette bei einem Online Buchmacher kann man immer abgegeben. Es ist eine leidenschaftliche und interessante Wett-Art mit erfolgversprechenden Gewinnen. Welcher Buchmacher die besten Konditionen und Boni hat, kann man auf der Homepage von wettanbietervergleichen.com nachlesen und Anbieter miteinander vergleichen.

Live ist eben „live“

Das Besondere und Spannende an Live-Wetten ist, dass während eines Spieles noch Tipps abgegeben werden können, denn die Quoten ändern sich ständig und passen sich an dem jeweiligen Spielstand an. Bei einer Live-Wette spielt die Intuition eine große Rolle. Denn gute Quoten gibt es bei Live-Wetten vor allem, wenn man voraussagen kann, welches Team das nächste Tor schießt. Relativ hoch sind die Wert-Quoten, wenn ein Fußball-Team mit 0:2 oder 0:3 zurückliegt. Das würde bedeuten, dass hier schnell mit einer Live-Wette gehandelt werden muss, weil ein Tor der zurückliegenden Mannschaft sehr wahrscheinlich ist. Daher ist es ratsam nicht zu langsam zu sein mit dem Platzieren der Wette. Außerdem dürfen auch Statistiken nicht außer Acht gelassen werden. Liegt der Favorit beispielsweise mit einem Tor im Rückstand und die Spieler drücken auf den Ausgleich, ist eigentlich klar, wer das nächste Tor schießt.

Zu den Live-Wetten gehören natürlich auch eine schnelle Auffassungsgabe und das intuitive Handeln bei Spielveränderungen. Daher ist es schon wichtig, dass man sich das Fußballspiel live anschaut. Das geht wunderbar mit Video-Live-Streams der Buchmacher. Als registrierter Kunde werden direkt die Spiele live verfolgt – nur so können „Partien“ gelesen und kommende Ereignisse vorhergesagt werden.