• Kettenkarussell-Premiere und drei Hamburg-Neuheiten
• Neue Familienachterbahn für Kinder ab sechs Jahren
• DOM-Eröffnung mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz
• Eröffnungs-Party mit NDR 90,3 und Hamburg Journal
• 2. Scha-la-la-lager DOM-Party
• Erste Nikolaus-Aktion im Jahr für Kinder bis zwölf Jahre
Am 3. November startet der 688. Winterdom und der hat es in sich: Nicht nur verschiedene Fahrgeschäfts-Neuheiten oder tolle Motto-Partys, sondern auch die erste Nikolaus-Aktion im Jahr warten auf die großen und kleinen Besucher. Die 1,6 Kilometer lange Erlebnismeile ist mit über 250 der unterschiedlichsten Attraktionen gespickt und garantiert eine ordentliche Portion Familienspaß. Wer es lieber etwas besinnlicher mag, der lässt sich von dem unverwechselbaren
Geruch von frisch gebrannten Mandeln und würzigem Glühwein verführen, genießt die kulinarische Vielfalt oder staunt freitags ab 22.30 Uhr beim Höhenfeuerwerk.
Premiere und 3 Hamburg-Neuheiten
Das Kinderkettenkarussell Ottifanten-Flieger ist schon für die ganz kleinen DOM-Besucher geeignet und feiert auf dem Winterdom Premiere. Drei weitere Hamburg- Neuheiten garantieren darüber hinaus ordentlich Nervenkitzel und Temporausch: Best XXL Exclusive ist „die Königin der Riesenschaukeln“ mit einer Flughöhe von 45 Metern. Der Propeller – No Limit ist eine spektakuläre Flugmaschine: Mit 90 km/h, Loopings in 40 Metern Höhe und freischwingende 360° Grad Gondeln lässt er den Adrenalin-Spiegel gehörig steigen. Die Achterbahn Alpen Coaster ist schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet, feierte erst Ende August Volksfest-Premiere und ist mit 15 Metern Höhe absolut familientauglich.
DOM-Eröffnung
Am Freitag, den 3. November 2017, eröffnet der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, ab 18.00 Uhr offiziell den Winterdom im Dithmarscher Festzelt. In Kooperation mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal wird die Eröffnungsfeier von Petra Passig moderiert. Die geladen Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungs-Programm unter anderem mit NDR DJ Michael Wittig und Sängerin und Saxophonistin Anne La Sastra.
DOM-Eröffnungs-Party – Eintritt frei!
Ab 20.00 Uhr steigt dann die große DOM-Eröffnungs- Party präsentiert von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal im Dithmarscher Festzelt. NDR DJ Michael Wittig wird den Besuchern bei freiem Eintritt so richtig einheizen. Während das Feuerwerk ab 22.30 Uhr den DOM-Himmel erleuchtet, werden im Festzelt attraktive
Preise, unter anderem DOM-Gutscheine, verlost.
10. November: Scha-la-la-lager DOM-Party – Eintritt frei!
Nach der Premiere im Sommer, wird die Kooperation im Winter fortgesetzt. Am 10. November findet die 2. Scha-la-la-lager DOM-Party auf dem Hamburger DOM statt. Los geht’s um 18.00 im Dithmarscher Festzelt. Also, die Perücken zurechtrücken und die Kostüme bügeln: Es ist Flower-Power-Alarm auf dem Winterdom. Der Eintritt ist frei!
Der Nikolaus füllt Socken, 3 Gutscheinpakete zu gewinnen
Die erste Nikolausaktion im Jahr findet auf dem Winterdom statt. Am 29.11. können alle Kinder (bis zwölf Jahre) zwischen 15.00 und 19.00 Uhr am Riesenrad eine Nikolaussocke (wird vom DOM gestellt) mit Namen und Nummer abgeben. Am Samstag, 2.12., können die Socken zwischen 16.00 und 18.00 Uhr mit Leckereien gefüllt wieder abgeholt werden.
Mit etwas Glück finden die Kleinen noch eines von drei DOM-Gutscheinpaketen für das letzte DOM-Wochenende in der Socke. In der gleichen Zeit besucht der Weihnachtsmann den Winterdom und nimmt die Wünsche und Wunschzettel der Kinder entgegen. Ein toller Auftakt in die Vorweihnachtszeit!
Landmarkt auf der Sonderfläche
Nach zwei Jahren Abwesenheit gibt es auf der Sonderveranstaltungsfläche ein Wiedersehen mit dem idyllischen Landmarkt. Holzhütten und Zelte mit warmen Feuerquellen sorgen für rustikales Ambiente. Oldtimer-Traktoren, die für leuchtende Augen bei Kindern und Traktoren-Liebhabern gleichermaßen sorgen, runden das Landmarkt-Feeling ab. Im urigen
Hofladen gibt es landwirtschaftliche Erzeugnisse für den täglichen Bedarf und traditionelle Speisen wie Spanferkel runden das kulinarische Angebot ab. Aktionen zum Mitmachen & Erleben sorgen für besondere Erinnerungen.
Dithmarscher Festzelt
Das Dithmarscher Festzelt ist die richtige Adresse für Weihnachtsfeiern im rustikalen Stil. Abends heizen dann die DJs der verschiedenen Themenpartys dem Publikum gehörig ein. Highlights sind neben der Scha-la-la-lager DOM-Party am 10.11. die beiden HAMBURG ZWEI Partys am 4.11. und 2.12. mit Kevin Kunitz. Am Familientag gibt es jeden Mittwoch für die kleinen DOM-Gäste Kinderschminken und eine Zaubershow.
Weitere Highlights mit viel Action und Tradition
Im Big Spin heißt es schweben, fliegen, hüpfen, schaukeln und im Kreis drehen: Großer Fun-Faktor bei hoher Beschleunigung und freiem Fall aus zwölf Metern.
Der Riesenpropeller Eclipse garantiert Mehrfach- Loopings bei Tempo 90 in 50 Metern Höhe.
Im Flipper gleicht keine Fahrt der Anderen. Zackige Richtungswechsel bei 5g sorgen für Überraschungsmomente und einen unvorhersehbaren Fahrverlauf.
Bei den traditionellen Geschäften geht es zum Teil besinnlicher zu:
• Riesenrad: 55 Meter hoch mit verglasten Gondeln
• Bodenkarussell: Über 100 Jahre pure Nostalgie
• Love Dream: Die „Raupe“ mit hohem Flirtfaktor
• Wellenflieger: Berg- und Talfahrt ohne Schienen
Freitags startet ab 22.30 Uhr immer das Höhenfeuerwerk und jeden Mittwoch heißt es sparen am Familientag.
Öffnungszeiten:
• Montags bis donnerstags von 15.00 bis 23.00 Uhr
• Freitags und sonnabends von 15.00 Uhr bis 0.00 Uhr
• Sonntags von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 19.11. (Volkstrauertag): 15.00 bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 26.11. (Totensonntag): 15.00 bis 23.00 Uhr
Die nächsten Veranstaltungen:
• Frühlingsdom: 23. März – 22. April 2018
_______________________________________________________________________________________________________
Gewinnspiel:
Wir haben wieder 2 Pakete mit Gutscheinen über 200 EUR von den Veranstaltern bekommen.
Die geben wir gerne weiter an:
– Familien mit vielen Kindern, die nicht über die notwendigen Barmittel verfügen.
– alleinerziehende Mütter, die dringend mal Abwechslung brauchen.
Wenn ihr jemand kennt, seid so eine Art Pate und macht mit.
Schreibt einfach an reverend@reeperbahn.de, warum gerade diese Personen, die DOM-Tickets erhalten sollen. Fragt aber vorher, ob sie die Gutscheine auch wirklich haben wollen. Und danke für eure offenen Augen.
Wir haben immer sehr viele Anfragen, deshalb nicht sauer sein, wenn es nicht klappt.
Schreibe einen Kommentar