Wie entlarvt man gefälschte Tests und Rezensionen im Internet?

Gefälschte Online-Bewertungen kommen mittlerweile auf allen möglichen Online-Websites, wie beispielsweise Online-Shops vor und scheinen von echten Kunden zu stammen. Jedoch stellen diese aber möglicherweise keine faire Darstellung des jeweiligen Produkts dar.

Ein Verkäufer kann beispielsweise sein Produkt kostenlos an den Rezensenten verschenken oder es nach dem Verfassen einer Rezension zurückerstatten. Er könnte der Person auch einen zusätzlichen Anreiz geben, wie beispielsweise eine Zahlung, um eine positive Rezension zu schreiben.

In einigen Fällen könnten gefälschte Rezensionen vollständig von jemandem verfasst sein, der das Produkt oder die Dienstleistung nie gekauft, gesehen, geschweige denn benutzt hat.

Positive Rezensionen sind für Marktplatz-Verkäufer sehr wichtig, da potenzielle Kunden eher etwas kaufen, wenn andere es gekauft und genossen haben. Sie können aber auch von den Verkäufern selbst gekauft werden, die echte Menschen für eine gute Rezension bezahlen, indem sie ihnen das Produkt kostenlos zur Verfügung stellen. Auf großen Plattformen wie Amazon und Ebay ist sind Fake-Reviews mittlerweile zu einem lukrativen Business geworden.

Gefälschte Rezensionen sind hierbei nicht immer offensichtlich – oft geht es eher um eine Art Muster als um jede einzelne Rezension für sich. Es gibt jedoch viele Dinge, auf die Sie achten können, um zu entscheiden, ob Sie misstrauisch sind oder darauf vertrauen können, einen vernünftigen Kauf getätigt zu haben.

 

Prüfen Sie die Rezensionen, statt nur die Sterne-Bewertung

Verlassen Sie sich nicht allein auf Sternebewertungen. Schauen Sie sich auch die Kommentare zum Produkt an und denken Sie über die folgenden Fragen nach:

  • Hat die Rezension einen extrem hohen Anteil an Fünf-Sterne-Rezensionen? Überlegen Sie, wie wahrscheinlich es ist, dass so viele Menschen das Produkt als “perfekt” empfinden.
  • Hat der Rezensent die Bewertung in gebrochenem Deutsch oder gar in einer anderen Sprache formuliert?
  • Enthält die Rezension viele Bilder? Untersuchungen haben ergeben, dass dies eine häufige Bitte von Verkäufern ist, die für positive Rezensionen bezahlen.
  • Enthält die Rezension Angaben über die Erfahrungen mit dem Produkt?

Halten Sie letztlich Ausschau nach allem, was ungewöhnlich ist – wenn es zu schön erscheint, um wahr zu sein, ist es das leider oft auch.

 

Achten Sie auf verdächtige Sprache

Wenn die Bewertung sich wie ein Werbespot liest, handelt es sich wahrscheinlich um eine gefälschte Rezension und nicht um eine ehrliche echte Produktrezension.

 

Einige Beispiel:

 

„Diese 2€-Sonnenbrille ist das Beste, was es auf der Welt gibt. Sie hat mein Leben verändert. Ich kann stundenlang direkt in die Sonne starren.“

„Als ich dieses Supplement für 170€ gekauft habe, fühlte ich mich wie ein neuer Mensch. Meine Haare wuchsen über Nacht um 5 cm und ich verlor sofort 10 kg.“

Und achten Sie auch auf Rezensionen, die alle in Großbuchstaben geschrieben sind, eine seltsame Formatierung haben oder einfach überhaupt keine Interpunktion aufweisen.

 

Seien Sie misstrauisch bei einer großen Anzahl von Rezensionen.

Wenn Sie hunderte oder sogar tausende von Rezensionen sehen, insbesondere wenn es sich um weit mehr als die meisten anderen Produkte in dieser Kategorie handelt, sollten Sie vorsichtig sein.

Eine Untersuchung von gefälschten Rezensionen ergab, dass die fünf am besten bewerteten Kopfhörer zusammen fast 5.500 ungeprüfte Rezensionen aufwiesen und Hunderte von Fünf-Sterne-Rezensionen an einem Tag zu einem Produkt eintrafen.

Überprüfen Sie auch andere Daten. Wenn beispielsweise viele der Rezensionen zur gleichen Zeit gepostet wurden, könnte der Verkäufer eine große Kampagne in Facebook-Gruppen oder anderen Plattformen durchgeführt haben, um positives Feedback für sein Produkt oder Dienstleistung zu erhalten.

 

Lesen Sie auch die weniger positiven Bewertungen

Negative Bewertungen können Augenöffner sein. Manche beschweren sich vielleicht darüber, dass das Produkt nach einiger Zeit ausfällt, haben eine negative Meinung über den Stil oder die Haptik oder nennen sogar Probleme mit der Lieferung oder dem Kundendienst – Probleme, die nicht unbedingt auf jeden zutreffen. Andererseits könnte konsequente Kritik an der Qualität, an einem bestimmten Aspekt der Funktionalität oder die Überraschung darüber, dass so viele Rezensionen so positiv sind, eher als ein Warnzeichen gesehen werden.

Achten Sie auf jeden Hinweis darauf, dass die Rezensionen einen Anreiz bieten, vielleicht durch das Angebot einer Geschenkkarte oder einer vollständigen oder teilweisen Rückerstattung.

Und achten Sie immer auf Muster. Wenn ein Verkäufer eine schlechte Rezension erhält und dann eine Flut positiver Rezensionen, ist es möglich, dass er versucht, die schlechten zu begraben und seine durchschnittliche Punktzahl wieder nach oben zu bringen.

Achten Sie auf zugegebene Voreingenommenheit

Wenn jemand das Buch nicht gelesen, das Produkt nicht benutzt oder den Ort nicht besucht hat, warum rezensiert er es dann? Die meisten Menschen würden warten, um etwas auszuprobieren, bevor sie es weiterempfehlen oder andere Menschen davon abhalten, es auch zu kaufen. Oft wird der Rezensent versprechen, seine Rezension zu ändern oder zu aktualisieren, nachdem er es ausprobiert hat, aber passieren tut dies fast nie.

 

Suchen Sie nach verifizierten Käufen

Obwohl sie von Verkäufern beeinflusst werden können, sind verifizierte Bewertungen immer noch viel zuverlässiger als anonym veröffentlichte. Verifizierte Bewertungen sind solche, bei denen der Marktplatz bestätigen kann, dass sie über seine Website gekauft wurden. Nicht verifizierte Bewertungen bedeuten, dass der Marktplatz nicht bestätigen kann, wo sie das Produkt gekauft haben oder welchen Preis sie dafür bezahlt haben. Auf den meisten Marktplätzen wie Amazon erscheint neben dem Namen des Rezensenten ein “verifizierter Kauf” oder etwas Ähnliches.

 

Lesen Sie unabhängige Testberichte auf vertrauenswürden Vergleichsportalen

Insbesondere wenn es um Dienstleistungen statt Produkte geht, können Vergleichsportale ungemein dabei helfen, eine Einschätzung zu erhalten. Wichtig ist hierbei nur, dass man unabhängige Portale wählt, wie beispielsweise Redaktionstest. Dort gibt es allerlei Kategorien, wie VPN-Dienste, Casinos oder Sportwettenanbieter, in denen Vergleichsübersichten, sowie auch ausführliche Testberichte zu finden sind. Scheint eine solche Seite wiederum in direkter oder indirekter Verbindung mit einem Dienstleister oder Hersteller zu stehen, sollte man ihr kein Vertrauen bei der Bewertung schenken.

Sehen Sie nach, was die Kunden noch gekauft haben

Auf Amazon können Sie fast immer überprüfen, welche anderen Bewertungen jemand zu Produkten oder Dienstleistungen hinterlassen hat, indem Sie auf sein Konto klicken. Dies sollte Ihnen helfen zu beurteilen, ob die Rezension echt ist. Wenn sie viele sehr ähnliche Artikel oder eine Menge völlig unverbundener Artikel gekauft haben, erhält der Rezensent die Produkte möglicherweise kostenlos im Austausch für eine gute Rezension.

Es ist zum Beispiel unwahrscheinlich, dass eine Person vor kurzem fünf verschiedene Powerbanks kaufen musste und sie zufälligerweise auch noch alle positiv bewertet hat.

 

*Werbung