Er hat sein halbes Leben auf dem Kiez verbracht. Das Ergebnis: unzählige Fotos und eine unglaubliche Sammlung an Objekten aus St. Pauli. Doch Günter Zint war auch das heimliche Auge von Günter Walraff, Fotograf vieler Anti-AKW-Proteste und zwinkernder Erotik-Fotograf.
Somit umfasst die Sammlung Zint entsprechend seine eigenen sozialdokumentarischen Arbeiten als in Bilder gebannte Politik- und Gesellschaftsgeschichte der BRD ab den 1960er Jahren und der DDR bis 1989
Unter anderem zählen zu den Fotos und Objekten zehntausende Vintage Prints und hunderttausende Negative von Günter Zint und verschiedenen anderen Fotografen, etwa 2000 Originaldokumente und eine Bibliothek zur Stadtteilgeschichte sowie Objekte von Akteurinnen und Akteuren der Unterhaltungsbranche St. Paulis
Die Stiftung widmet sich der Verzeichnung und wissenschaftlichen Bearbeitung der Sammlung Zint. Sie soll unter anderem durch die Unterstützung von Ausstellungsarbeit und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und im Sinne des Werkes und des Arbeitsverständnisses von Günter Zint den Austausch zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Themen anregen.
Mehr finden Sie auf
https://www.stiftung-guenter-zint.de/



