St. Pauli kann gesund – neue Gastro auf dem Kiez

Die sündige Meile ist für vieles bekannt und steht in allen Reiseführern der Stadt Hamburg. Jedoch eher weniger wegen der kulinarischen Vielfalt als wegen des Rotlichts und der Kneipen & Clubs.  Nächtliche Partybesucher kennen eher die Fast Food Giganten und auch die Döner-Kultur ist stark ausgeprägt. Alles in allem kann man die Kiez-Kulinarik als nicht unbedingt gesund bezeichnen. Das wollen die Besitzer zweier neuer Läden auf St. Pauli ändern: Der Poké-Bowl Laden “Mischpoké” und die mexikanische Taqueria “Holy Taco”.

In der Kastanienallee 37 (hinter der Davidwache) hat “Mischpoké” seit September die Türen geöffnet. Das Restaurant liegt direkt neben dem Café “Mothers Fine Coffee” und ist mit dem gelb-pinken Anstrich sofort zu erkennen. Von innen wurde das gemütliche Restaurant von einem Graffiti-Künstler bemalt – es wirkt, als wäre man an einem Strand auf Hawaii.

Auf der Speisekarte stehen Poké-Bowls (Poké ist ein Fischsalat aus Hawaii und hat dort den Status eines Nationalgerichts. Es handelt sich um eine kulinarische Verschmelzung der japanischen mit der Küche der Westküste der Vereinigten Staaten). Für die Bowls kann man sich am Tresen entweder eine von den fünf Signature Bowls bestellen oder sich aus den vielen frischen Zutaten eine eigene Bowl zusammenstellen lassen. Hier steht “gesund” an oberster Stelle: Für die Basis gibt’s Zutaten wie Sushireis, Quinoa oder Baby-Leaf-Salat, als Protein-Zutat gibt es Tofu, Lachs, Hähnchen oder Thunfisch. Als Topping stehen unter anderem zur Auswahl: Sojabohnen, Avocado, Wakame, Sprossen, Brokkoli, Gurke und Tomaten. Obendrauf gibt es eine Sauce nach Wahl und ein crunchiges Topping. Lieferando liefert euch die Bowls sogar nach Hause! Die Preise liegen im Mittelklasse-Bereich, eine kleine Bowl kostet 9,50 Euro, eine große Bowl 12,50 Euro.

Die Taqueria “Holy Taco” hat an einem geschichtsträchtigen Ort von St. Pauli im Oktober diesen Jahres die Pforten geöffnet: In dem Gebäude des “Schuh Messmer”. Dort wo früher Lackschuhe und lederne Overknee-Stiefel verkauft wurden, findet man heute besten Tequila, Mezcal und natürlich Tacos. Unverputzte Wände, Elektrobeats und gedämmtes Licht geben dem U-förmigen Restaurant eine einladende und gemütliche Club-Atmosphäre. Calavera-Wände mit hunderten Totenköpfen geben dem Restaurant einen eigenwilligen und mutigen Look. Die Elektrobeats stammen übrigens vom Hamburger DJ Oliver Huntemann, der auch einer der Geschäftspartner ist.

Paco Montero, der zusammen mit Oliver Huntemann Geschäftsführer des “Holy Tacos” ist, hat nicht nur lange eine Taqueria geleitet (“Mexikostrasse”), sondern hat auch mexikanische Wurzeln.  Auf der Speisekarte finden sich elf verschiedene feinste Taco-Kreationen. Klassiker wie “Carnitas” (Pulled Pork Mexico City Style mit Koriander und Zwiebeln) und “Campechano” (Rindfleisch, Chorizo und Koriander) stehen auf der Karte. Es gibt aber natürlich auch exotische Tacos wie “Coliflor Al Mojo De Ajo” (Gebratener Blumenkohl mit Knoblauch und einer Salsa aus Erdnüssen und Chili) oder den “Pulpo A La Diabla” (In Knoblauch gebratener Tintenfisch mit Zwiebeln, Tomaten und Chili). Hier kommt jeder Taco-Liebhaber auf seine Kosten! Vegetarisch und Vegan können die Taco-Macher von der Reeperbahn natürlich auch. Wer Angst hat, dass er von einem Taco nicht satt wird, kann mit seinen Freunden auch Platten bestellen mit 4 Tacos pro Person. Die Preise liegen im Mittelklasse-Bereich, einen Taco gibt’s ab 3,50 Euro.

St. Pauli hat nun zwei (nicht mehr so geheime) Geheimtipps was die Kulinarik angeht, wir freuen uns darüber!