Reisen nach Hamburg Der Fernverkehr-Vergleich von Bus, Bahn und Flug

Hamburg ist mit ihrem charakteristischen Charme nicht nur eine großartige Heimat. Auch Touristen fühlen sich von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und den individuellen Eigenheiten der Hansestadt magisch angezogen. Neben der Reeperbahn gehören Sankt Pauli, Speicherstadt, Große Freiheit, Hafen und die Parkanlage Planten un Blomen zu den elementaren Highlights. Um nur wenige zu nennen. Wenn auch Sie sich die einzigartige Stimmung der Metropole nicht entgehen lassen möchten, finden Sie nachfolgend Tipps für eine möglichst komfortable Anreise mit dem Fernverkehr.

BUS

Eine preiswerte Möglichkeit zur Anreise bietet der Fernbus. Das Streckennetz ist gut ausgebaut. Zahlreiche Fernbusanbieter steuern den Zentralen Omnibusbahnhof, kurz ZOB, mitten im Zentrum der Stadt an. Darunter Flixbus und Euroline. Von Großstädten wie Dresden, Köln, Berlin oder Stuttgart fahren Busse sogar täglich zum Hamburger ZOB. Bei Flixbus kostet beispielsweise das Ticket für die Strecke von Berlin nach Hamburg nur rund zehn Euro. Kommen Sie aus der Kölner Region, starten die Fahrkarten bei rund 20 Euro.

Auch viele Reiseveranstalter präsentieren individuelle Busreisen nach Hamburg, die sich vorwiegend für Wochenendtrips anbieten. Nicht selten sind im Preis Stadtführungen oder Musicalbesuche inbegriffen. Für Tagesfahrten sollten Sie je nach Veranstalter und Ausgangspunkt mit Preisen ab rund 35 Euro rechnen. Bei mehrtägigen Touren mit zusätzlichen Leistungen und Übernachtungen sind Minimum 150 Euro bis 250 Euro realistisch.  

Für maximalen Komfort unterwegs, stehen Busse inklusive W-LAN und Steckdosen zur Verfügung. Bei längeren Fahrten über mehrere Stunden, sollten Sie einen Bus mit reichlich Beinfreiheit und Sitzplatzgarantie wählen.

BAHN

Auch mit der Bahn gibt es hervorragende Anreisemöglichkeiten, schließlich gilt die Hansestadt als größter Bahnknotenpunkt in Nordeuropa. Neben dem Hauptbahnhof als größter Bahnhof des Schienenverkehrs mit mehr als 700 Regional- und Fernzügen täglich, verfügt die Stadt über vier weitere große Bahnstationen. Da der Hauptbahnhof jedoch mitten im Zentrum am Altstadtrand liegt, ist er für die Anreise von Touristen prädestiniert. Von dort aus lassen sich die S-Bahnen nutzen, um beispielsweise Hotels oder Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Abhängig davon, was Sie von Hamburg in erster Linie sehen möchten und wo sich Ihre eventuelle Unterkunft befindet, ist alternativ ein Blick auf die anderen Bahnhöfe lohnenswert:

  • Bahnhof Hamburg-Altona
  • Bahnhof Hamburg Dammtor
  • Bahnhof Hamburg-Harburg
  • Bahnhof Hamburg-Bergedorf

Planen Sie einen Besuch der Hamburg Messe, empfehlen wir den Messe- und Kongressbahnhof Dammtor. Er ist direkt gegenüber des Congress Centrum Hamburg angesiedelt. Hamburg-Harburg ist als Fernverkehrsbahnhof für City-Touristen ratsam, welche die Stadteile südlich der Elbe bevorzugen. Die Preise für eine Zugfahrt nach Hamburg variieren je nach dem, an welchem Standort Sie einsteigen. Die Bahn hat einige spezielle Tickets im Repertoire, die eine überaus günstige Fahrt erlauben. Als Beispiel dient das Niedersachsen-Ticket, womit Reisende für 23 Euro mit Nahverkehrszügen und Verkehrsverbünden bis nach Hamburg fahren können. Werden Sie von Personen begleitet, zahlt jeder Mitfahrende nur vier Euro extra. Bis zu vier Begleiter sind hierbei denkbar.

FLUG

Sollten Sie aus Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg mit größerer Entfernung zur Hansestadt anreisen, könnte das Flugzeug das schnellere Verkehrsmittel sein. Zur groben, preislichen Orientierung: Für einen Flug von Stuttgart nach Hamburg sollten Sie Reisekosten von Minimum 120 Euro, für die Strecke von München nach Hamburg mindestens 140 Euro kalkulieren. Die exakten Preise sind jedoch auch abhängig von Fluglinie und Tag, weshalb hierzu keine genauen Angaben gemacht werden können. 

Der Hamburger Flughafen ist nur rund acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und wird von diversen Fluggesellschaften regelmäßig angeflogen. Allerdings herrscht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ein Nachtflugverbot, weshalb die Anreise nur außerhalb dieses Zeitfensters möglich ist.

Mit der S-Bahnlinie S1 gelangen Sie direkt vom Airport in die Stadt. Die S-Bahnen fahren im Zehnminutentakt und passieren auf der Strecke zum Hamburger Hauptbahnhof unter anderem folgende Haltestellen:

  • Reeperbahn
  • Altona
  • Jungfernstieg

Wenn Ihre Verkehrsmittelwahl für eine Fernreise nach Hamburg auf eine der hier genannten Lösungen fällt, können Sie die Reiseplattform GoEuro zur Planung hinzuziehen. Sie müssen lediglich Ihren Standort, das Wunschdatum und die Personenanzahl in die Suchmaschine eingeben und das System ermittelt die aktuellen Preise und Reisedetails zur Anreise mit Bus, Bahn und Flug.

Zu GoEuro

Zur S-Bahn-Hamburg Fahrplanauskunft

 

 

Fotos unter pixabay.com: Pixaline, pschulz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.