Als Streetart werden verschiedene, meìst nichtkommerzielle Formen von Kunst im öffentlichen Raum bezeichnet, die nach der Absicht der Verursacher durchaus dauerhaft dort verbleiben sollten, wohl aber im urbanen Kontext Veränderungen erhalten. Unter Streetart versteht man selbstautorisiert angebrachte Zeichen aller Art im urbanen Raum, die mit einem weiteren Personenkreis kommunizieren wollen. Die engere oder weitere Auffassung des Begriffes Streetart ist an deren kommerzielle Verwertbarkeit geknüpft. In Gegensatz zu Graffiti überwiegt oft der Bildteil, kann aber auch Collagen und viele andere Ausdrucksformen haben.
Kaum eine Metropole, kaum eine Stadt ist heutzutage noch ohne Streetart denkbar. Der Streetartkünstler Banksy wird mittlerweile weltweit hoch gehandelt, seine im Stadtraum hinterlassenen Werke – etwas absurd – in Plexiglas verpackt. So ist natürlich auch Hamburg und als Subkulturhochburg natürlich auch St. Pauli ein Ort, an dem so unfassbar viel und auch viel großartige Streetart zu entdecken ist.
Der Hobbyfotograf Pilot Pirx ist nicht nur eine echte St. Pauli Type, sondern ist auch stets auf der Suche nach neuen interessanten Kunstwerken. Egal ob Graffiti, Sticker, Poster oder Wheatpast, alles was in anspricht, wird gekonnt in Szene gesetzt. Durch die Schnelllebigkeit der Kunst, ist es ihm wichtig, die Kunstwerke und das was die Künstler damit auszudrücken wollen für die Nachwelt festzuhalten. Aus diesem Grund findet die Street Art School auf St. Pauli seine Arbeit sehr wichtig, die kürzlich in der Rindermarkthalle in der beim neuen Pferdemarkt eröffnet hat. Regelmäßig tauscht sich Pilot Pirx dort mit anderen Künstlern und Street Art Interessierten aus.
https://st.pauli-news.de/schlaglicht/die-street-art-school-eroeffnet-auf-st-pauli/’
https://urbanshit.de/potrait-von-tide-ueber-den-hamburger-street-art-fotograf-pilot-pirxvideo/

Schreibe einen Kommentar