Art Project – auf twitter-Account

dedova-twitter-artDie Gesamterscheinung eines Menschen: Wie bewegt er sich? Wie spricht er? Wie riecht er? Wie klingt seine Stimme? Ist er charmant und vor allem authentisch? Alle menschlichen Sensoren stehen auf „On“, wenn man ein Date hat, denn schließlich gibt es ja körpereigene Reaktionen auf die Begegnung. Pheromone, Östrogene, Gestagene ergeben einen wilden Cocktail, der über Paarung oder nicht entscheidet.

In der Welt der sozialen Netzwerke hat sich alles reduziert. Die Melange Mensch ist formatgerecht zusammengepresst auf ein paar Bilder und Koketterien in der Selbstdarstellung. In Sekunden wird auf dem Smartphone mit der Hand, fast einer Ohrfeige gleichend, über das Profilbild gewischt, um das nächste Objekt zu begutachten und zu spüren, welches Kopfkino es in einem auslöst.

Diese Reduktion, die Beliebigkeit und ihre (meist) letztendliche Nichterfüllung stehen im Zentrum eines Art-Projekts der litauischen Künstlerin Olga Dedova. Unter dem Hashtah #tinderellasfairytales ist sie für einen unbestimmten Zeitraum Gast, Künstlerin und Kuratorin auf dem Twitter-Account von https://twitter.com/reeperbahn_de. Auf den erlaubten 140 Zeichen und mit passenden Memes und Bildmotiven wird sie ausgehend von der Dating-App TINDER zahlreiche künstlerische Statements zum Thema unmittelbare Wahrnehmung contra digitale Identität abgeben.

odDie Künstlerin erschafft mit den Mitteln der viralen Twitter-Kommunikation einen Diskurs über die Wirkung der Formatierung des modernen Menschen reduziert auf Bild und Text.
In einer Welt, wo alle Männer 45 Jahre alt sind und alle Frauen 27 ist viel Raum für Comedy und bittere Wahrheiten. #tinderellasfairytales ist übrigens eine Anlehnung an das Jugendwort des Jahres 2015, dass junge Frauen beschreibt, die sich Männerbekanntschaften auf einer Dating-App zusammenstellen
TINDER – eine Gruft für jene, die auf ewig verflucht sind 27b oder 45 zu sein.

Wie sagte doch ein Tinder-User so schön: Wenn du nicht so aussieht wie auf dem Foto, dann zahlst du alle Getränke, damit du für mich so wirst wie auf dem Foto.

Olga Dedova studierte in Litauen Kunst, malt und macht literarische Projekte. Seit drei Jahren lebt sie in Deutschland.

reeperbahn.de freut sich auf viele tolle Posts auf seinem Account.