Big Bellys – Neue Papierkörbe für St. Pauli

Liebe Gäste unsere Viertels,

es gibt Neuigkeiten in Sachen Sauberkeit. Statt den Müll wie bisher in die roten Tonnen zu stopfen, können Sie nun bequem per Fusspedal Großraummüllcontainer nutzen. Die neuen “Entsorger” stehen an vielen exponierten Stellen auf der Reeperbahn.

Hier die offizielle Pressemitteilung des BID Reeperbahn+

BID Reeperbahn+ stellt neue Papierkörbe für Reeperbahn vor:

Lümmel und Lotte werben für mehr Sauberkeit auf St. Pauli

Michael Pollmann, Staatsrat der Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Vertreter des Business Improvement District (BID) Reeperbahn+ und der Stadtreinigung Hamburg (SRH) haben heute ein weiteres, neues Abfallentsorgungsangebot für die Reeperbahn vorgestellt: Das BID Reeperbahn+ finanziert 15 zusätzliche Solar-Papierkörbe („BigBelly“) und ergänzt und erweitert damit die Zahl der auf St. Pauli aufgestellten Papierkörbe der SRH. Die Leerung der zusätzlichen Solar-Papierkörbe übernimmt die Stadtreinigung Hamburg. Fünf der 15 zusätzlichen Papierkörbe sind speziell für die Sammlung von Flaschen vorgesehen. Alle 15 neuen Solar-Papierkörbe sind mit Pfandregalen ausgestattet.

Die Reeperbahn und die angrenzenden Straßen werden tagtäglich durch die vielen tausend Besucher des Vergnügungsviertes stark verschmutzt. Rund drei bis sieben Tonnen (t) Müll fegt die Stadtreinigung Hamburg bei täglich zwei Reinigungsdurchgängen von „der Meile“ und den Nebenstraßen auf St. Pauli.

Durch die Aufstellung zusätzlicher Papierkörbe hofft das BID Reeperbahn+, die Menge des von den Besuchern achtlos auf den Straßen und Wegen entsorgten Abfalls zu reduzieren.
Michael Pollmann, Umweltstaatsrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtreinigung Hamburg, erklärt: „Die neuen Solar-Mülleimer sind ein Hingucker und durch den Pressmechanismus auch echte Müllschlucker. Das neue Entsorgungskonzept für der Reeperbahn leistet an prominenter Stelle einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit in unserer Stadt.“

BID_BigBelly_02

Das BID Reeperbahn+ hat sich für die Anschaffung von sogenannte „Big Belly’s” entschieden, die mit einem eigenen Pfandflaschen-Regal, Presswerk und automatischer Füllstands-Meldung versehen sind – was eine 7-fach höhere Aufnahmemenge im Vergleich zu einem normalen Standpapierkorb bedeutet.
Insgesamt werden in diesem Jahr zunähst 15 BigBelly‘s mit Pfandregalen entlang der ganzen Reeperbahn aufgestellt, von denen fünf mit Glassammelbehältern kombiniert werden. Eine Ausweitung der Aktion im kommenden Jahr ist angedacht.

Für das Gestaltungskonzept zeichnet die Werbeagentur ‚elbgraphen‘ verantwortlich, die das BID Marketing als Agentur betreut. Das knallige lockere Layout mit den Maskottchen „Lümmel” und „Lotte”
soll einerseits dem kreativen Anspruch der Reeperbahn gerecht werden und die notwendige Aufmerksamkeit auf die -neuen- Sammelbehälter lenken.

Für Rückfragen an das BID Reeperbahn+ stehen Ihnen die Quartiermanager
Lars Schütze und Julia Staron zur Verfügung.
Termin der Aufstellung: 29.06., 10.30 Uhr, Beatlesplatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.