Egal, ob wir uns in der Bahn, an der Bushaltestelle oder im Wartezimmer einer Arztpraxis umschauen – heutzutage starrt fast jeder konzentriert auf sein Mobiltelefon. Es ist auch ein Fakt, dass ein immer größer werdender Prozentsatz der Leute dabei weder Artikel liest noch persönliche Nachrichten beantwortet, sondern sich die Zeit mit dem Zocken von Handygames und Online-Spielen vertreibt, die sich enormer Beliebtheit erfreuen und deren Erfolg zukünftig noch weiter durch die Decke schießen dürfte.
Die Beweggründe, warum man sich mit diesen technisch teilweise sehr ausgefeilten Spielen beschäftigt, sind vielfältig. Manche schätzen die willkommene Ablenkung, andere bekämpfen damit schlichtweg ihre Langeweile oder unterhalten die Kinder für eine Weile. Wer professioneller spielt, bemängelt allerdings den kleinen Bildschirm samt dem beschränkten Funktionsumfang und wird immer eine Spielkonsole mit mehreren Flatscreens bevorzugen.
Für die Unterhaltung nebenbei ist Mobile Gaming allerdings unschlagbar. Das haben auch die Betreiber von Online-Casinos erkannt und mobile Versionen wie beispielsweise die Wunderino Casino App herausgebracht, die nun in den aktuellen Corona-Zeiten starken Kundenzuwachs erfahren. Schließlich mussten die Casinos und Spielhallen der Reeperbahn ihren Betrieb herunterfahren oder gar komplett schließen und das Spielvergnügen ist aufgrund der Kontaktbeschränkungen leider nicht mehr mit der Zeit vor März 2020 vergleichbar.
Handygames und Apps von Glücksspiel-Anbietern
Man unterscheidet also unter dem Gesamtbegriff „Mobile Gaming“ zwei separate Varianten – Handygames und die Apps von Glücksspiel-Webseiten. Handyspiele sind entweder bereits auf dem Smartphone vorinstalliert oder können ganz unkompliziert aus den Apples Apps beziehungsweise dem Google Play Store heruntergeladen werden. Einige sind dabei von vorneherein kostenpflichtig oder verlangen eine Zahlung, um das nächste Level freizuschalten. Der Großteil ist jedoch gratis zu bekommen und somit in vielen Fällen werbefinanziert, wodurch häufige Einblendungen erfolgen.
Bei Handyspielen reicht die Bandbreite vom einfachen Puzzle oder Wimmelbild bis hin zu komplexen 3 D-Welten, in denen es gilt, seine Gegner zu besiegen. Je nachdem, wie gewaltvoll es unter Umständen zugeht, können die Spiele auch mit Altersbeschränkungen versehen sein. Daneben gibt es die Möglichkeiten, auch Online-Glücksspiel oder Sportwetten in abgespeckter Form über das mobile Endgerät zu betreiben, um jederzeit das eigene Spielvermögen weiter anzureichern. Hier ist in jedem Fall immer ein Geldeinsatz mit von der Partie.

Vorteile der mobilen Spielvarianten
Welche Pluspunkte bietet mobiles Gaming nun aber genau und worin liegt der besondere Reiz? Ein Vorteil ist ganz klar der einfache Zugang von überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Da wir das Smartphone in der Hosentasche herumtragen, ist es ein Leichtes, sich mit ein paar Klicks einzuloggen und direkt mit dem Gezocke zu starten. Spieler wollen nicht mehr warten, bis sie zuhause vor dem PC sitzen, sondern flexibel von unterwegs aus ihrem Hobby nachgehen können. Aufgrund dieser immensen Nachfrage bieten auch immer mehr erfolgreiche Spiele wie Final Fantasy oder Candy Crush die Mobilversion an. Während manche das Spielen eher als entspannenden Ausgleich zum Alltag sehen, geht es für andere unter Einsatz von erheblichen Summen um wesentlich mehr. Gerade bei Online-Casinos spielt darüber hinaus die absolute Anonymität eine entscheidende Rolle.
Muss man für das Spielen im Casino in der Stadt erst aus dem Haus und gar einen Dresscode erfüllen und eine Eintrittsgebühr bezahlen, läuft das vom heimischen Sofa doch wesentlich einfacher ab. Auch kann man problemlos mit Freunden gemeinsam spielen oder sogar online gegeneinander antreten, was gerade bei bekannten Spielen wie Minecraft durchaus beliebt ist.
Ein weiterer entscheidender Vorteil stellt die Kostenersparnis dar, da nicht erst in teures Gaming-Equipment investiert werden muss, sondern viele Downloads kostenlos zugänglich sind. Und dabei inzwischen doch immer realitätsgetreuere grafische Aufmachungen und technische Weiterentwicklungen aufweisen.
Worauf bei der eigenen Anwendung achten?
Wer sich selbst in die Gruppe der mobilen Gamer einreihen möchte, sollte in erster Linie darauf achten, nur auf seriöse Download-Quellen zuzugreifen und damit sicherzugehen, dass das eigene Mobiltelefon virenfrei bleibt. Denn leider ist auch viel Malware in diesem Bereich in Umlauf und die Gefahr entsprechend groß, sich schädliche Dateien einzufangen.
Ein weiterer Aspekt ist das durchaus vorhandene Risiko, ein Suchtverhalten zu entwickeln. Experten raten daher regelmäßig dazu, es mit dem Zocken nicht zu übertreiben und eine gesunde Balance beizubehalten. Wer sich statt auf Handyspiele stark auf Online-Casino Apps fokussiert, sollte sich außerdem klare Limits setzen. Und zudem viel Disziplin an den Tag legen, um nicht in eine Schuldenfalle zu tappen, während die Glückssträhne auf sich warten lässt,
Entwicklungen auf dem Gaming-Markt
Zum einen hat die andauernd Corona Pandemie das Mobile Gaming-Geschäft ordentlich nach vorne gebracht. Denn eingesperrt zu Hause bot das fast grenzenlose Spielangebot gerade für Jugendliche einen Ausweg aus der alltäglichen Eintönigkeit. Doch auch unabhängig davon wird mit Hochdruck an Neuerscheinungen und technischen Erweiterungen gearbeitet.
Der Markt ist hart umkämpft, verspricht aber auch jede Menge Cash. Nicht ohne Grund wird 2020 mit weltweiten Umsätzen in Höhe von 159,3 Milliarden US-Dollar gerechnet. Ein Wachstumsmarkt also, der auch in den nächsten Jahren noch für Überraschungen sorgen dürfte.
*Bereitgestellt vom impulsQ