Als bedeutender Hafenstandort spielte Hamburg in wirtschaftlicher Hinsicht schon immer eine wichtige Rolle. Die Elbmetropole, die als Stadt mit hoher Lebensqualität gilt, verdankt ihre Standortvorteile der verkehrsgünstigen Lage an der Elbe sowie dem Hamburger Hafen als Zugang zur Nordsee und Ostsee.
Faktoren mit einem wesentlichen Einfluss
Mit der Reeperbahn besitzt Hamburg die zweitbekannteste Straße der Welt – nur die Wall Street in New York ist noch berühmter. In den Vierteln um die Reeperbahn haben sich eine Vielzahl kleiner und mittlerer Betriebe unterschiedlichster Branchen etabliert. Während die Unternehmen früher durch gezielte Werbemaßnahmen auf sich aufmerksam machten, müssen Marketingstrategien heutzutage zunehmend an die Anforderungen des digitalen Zeitalters angepasst werden. In diesem Zusammenhang zählt das Google Ranking zu den Faktoren mit einem wesentlichen Einfluss. Suchmaschinen wie Google werden von Verbrauchern tagtäglich genutzt, um sich über unterschiedliche Themen zu informieren. Unternehmen, die den Bekanntheitsgrad ihrer Marken erhöhen wollen, wird deshalb geraten, das Google Ranking ihrer Firma zu verbessern. Statistiken zufolge werden bei einer Online-Suche lediglich die obersten Positionen auf der Google-Suchliste angeklickt. Mehr als 80 Prozent aller Suchenden beschränken sich demnach auf Suchergebnisse, die auf den vorderen Plätzen erscheinen. Die sogenannten Top-Positionen umfassen in der Regel Platz 1 bis Platz 3 der Google-Suchergebnisse. Um die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens in den Suchmaschinen zu erhöhen, ist die Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie notwendig. Da die Inhalte von Suchmaschinen wie Google aufgrund ihrer Qualität bewertet werden, sollte darauf geachtet werden, dass es sich bei den vom Unternehmen auf dessen Website veröffentlichten Inhalte um Informationen mit einem relevanten Mehrwert handelt. Eine gut strukturierte, technisch einwandfreie Webseite gilt als Basis des digitalen Marketings. Die Relevanz einer Website kann darüber hinaus durch sogenannte Backlinks unterstützt werden. Bei Backlinks handelt es sich um Linkverbindungen, die von einer anderen Website zur Unternehmenswebsite führen.
Zielerreichung mit innovativen Maßnahmen
Das Nutzerverhalten hat ebenfalls einen großen Einfluss für die Google-Positionierung. Mit mehr als 200 Faktoren ist die Bestimmung des Google-Rankings ein komplexes Verfahren. Die genauen Rankingfaktoren sind meist nur Insidern bekannt. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs im Internet entwickelt sich die Suchmaschinenoptimierung immer mehr zu einer der wichtigsten Aufgabenstellungen im Online Marketing. Wie gute Google Rankings Dank einer professionellen SEO Agentur erzielt werden können, wird hier beschrieben. Um eine geeignete Marketingstrategie zu entwickeln, werden die User Signale genau analysiert. Da eine leichte Zielerreichung mit herkömmlichen Maßnahmen kaum noch zu realisieren ist, sollte über effektivere Marketingstrategien nachgedacht werden. Die Instrumentalisierung der Suchmaschinen, zu denen Google als wichtigste zählt, erfordern effizientere Maßnahmen. Für die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Netz ist es von großer Bedeutung, eine gute Platzierung bei Google zu erzielen. Zu den Voraussetzungen für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) zählt ein guter technischer Webseitenaufbau. Darüber hinaus sind Social Signals von steigender Bedeutung. Als sogenannte Social Signals gelten die in den sozialen Netzwerken üblichen Shares und Likes, die oft auf Websites und deren Inhalte hinweisen. Dabei wurde festgestellt, dass das Google-Ranking und die Social Signals in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, da Domains mit einem hohen Ranking deutlich mehr Social Signals aufwiesen. Im Zeitalter des Internets entwickelte sich mit dem Content Marketing eine neue Form des Marketings, die sich durch hochwertige Inhalte mit Mehrwert für die Verbraucher auszeichnet. Da die meisten Verbraucher aufgrund täglicher Internetnutzung gut informiert sind, müssen Unternehmen ihre Inhalte dem veränderten Kundenverhalten anpassen. Beim Google-Ranking spielen auch Backlinks als eingehende Links auf der eigenen Website eine wichtige Rolle. Die Linkpopularität kann ebenfalls dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu vergrößern. Im Zusammenhang mit dem Google-Ranking gelten Backlinks als besonders hilfreich. Es wird allgemein angenommen, das Websites auch danach bewertet werden, wie häufig diese verlinkt wurden.
*Werbung