Die Stadt Hamburg hat sich bekanntermaßen dazu entschieden, dass man gerne die Olympischen Spiele im Jahr 2024 ausrichten möchte. In der Zwischenzeit hat der Olympische Sportbund in Deutschland auch entschieden, dass man der Hansestadt Hamburg mit seiner Bewerbung den Vorzug vor der Bewerbung der Hauptstadt Berlin geben werde. Dabei hatten beide Städte durchaus stimmige Konzepte vorgelegt, aber am Ende gefiel den stimmberechtigten Verbänden das Konzept von Hamburg wohl doch noch ein wenig besser, sodass sich 18 Verbände für Hamburg als deutscher Bewerber für die Olympischen Spiele im Jahre 2014 aussprachen.
Hamburg könnte ein neues Olympiazentrum bauen
Für die Stadt Hamburg würde sich die Möglichkeit bieten ein neues einzigartiges Olympiazentrum in Norddeutschland mit modernsten Sportstätten zu erschaffen. Darüber hinaus wird Hamburg die Chance erhalten, sich durch die Bewerbung auch auf internationalem Parkett von der besten Seite zu präsentieren und Werbung für die weltoffene Metropole an der Elbe zu machen. Nach der Entscheidung für Hamburg durch den DOSB müssen aber noch die Bürger der Stadt befragt werden, denn schließlich müssen mindestens 50 Prozent der Bewohner sich für eine mögliche Olympiade in der Stadt aussprechen. Wenn die Stadt Hamburg im September auch noch von den eigenen Bürgern die Unterstützung erhält, dann ist übrigens auch die letzte Hürde für eine Bewerbung beim Internationalen Olympischen Komitee überwunden. Bei entsprechenden Umfragen haben sich weit über 60 Prozent der Hamburger für mögliche Olympische Spiele in Hamburg ausgesprochen.
Die internationale Konkurrenz ist groß
Trotz aller zu spürenden Begeisterung für Olympische Spiele in Deutschland muss man aber objektiv betrachtet erkennen, dass die Konkurrenz um eine Ausrichtung im Jahr 2024 oder 2028 sehr groß ist. Denn neben dem amerikanischen Bewerber Boston hat auch Rom eine Bewerbung angekündigt und auch Paris denkt anscheinend über eine Bewerbung ernsthaft nach. Darüber hinaus bemühen sich Städte wie Budapest und Istanbul um die Ausrichtung und auch die finanzstarken Nationen Katar und Aserbaidschan buhlen um die Olympischen Spiele.
Aktuelle Topveranstaltungen im Sport
Sicher wird es weiter spannend bleiben, ob sich Hamburg am Ende wirklich die Ausrichtung sichern können wird, aber bis 2024 dauert es ja doch noch eine ganze Weile. Aber auch aktuell gibt es eine ganze Reihe von sportlichen Höhepunkten. Hierzu zählt beim Fußball selbstverständlich die Champions League, aber auch andere Sportarten wie zum Beispiel Tennis und Golf können immer wieder mit tollen Wettkämpfen auf sich aufmerksam machen. Wenn Sie gerne bei verschiedenen Sportarten den einen oder anderen Tipp abgeben, dann könnte sich ein Blick auf die Seite wettanbietervergleichen.com/sportwetten-quotenvergleich/ für Sie durchaus lohnen. Schließlich können Sie auf dieser Seite ganz einfach und übersichtlich erkennen, welche Buchmacher bei den Wettquoten ganz oben mitspielen. Das ist natürlich auch ein entscheidendes Kriterium, um im Erfolgsfall wirklich den größtmöglichen Gewinn einfahren zu können.
Schreibe einen Kommentar