Geocaching in St. Pauli: Die etwas andere Schnitzeljagd

Wer an die moderne Schnitzeljagd Geocaching denkt, hat oftmals Wanderungen im Wald oder in den Bergen im Kopf. Tatsächlich eignet sich Geocaching aber auch perfekt für die Stadt und hier findet man sogar verhältnismäßig deutlich mehr Caches. In St. Pauli waren die Geocacher schon besonders fleißig und haben zahlreiche kleine Gefäße in der Umgebung versteckt. Wer sich ein Tag mit Geocaching in der Region befasst, lernt St. Pauli und die Reeperbahn auf eine ganz besondere Weise kennen, denn mit dem suchenden Blick findet man viel mehr Details und erkundet das Viertel mit offenen Augen. 

Geocaching: Ein abenteuerlicher Trend setzt sich durch

Geocaching ist für viele ein neuer Begriff, obwohl das Hobby bereits seit einigen Jahren im Trend liegt. Dabei suchen sich abenteuerliche Leute einen passenden Cache in ihrer Nähe, der entweder in Apps oder Foren gefunden werden kann. Dieser Cache wird mit ungefähren Koordinaten angegeben, die mit einem GPS-Gerät oder einem Smartphone gefunden werden können. Hat man den Ort erreicht, muss man meist noch ein Rätsel lösen, um das kleine Gefäß zu aufzuspüren. Darin befindet sich ein Logbuch, in das sich alle Geocacher mit Namen und Datum eintragen können. Hier sieht man auch, ob bereits jemand anderer an diesem Tag fündig geworden ist. Dazu können sich kleine Tauschgeschenke in den Boxen befinden. Mitnehmen sollte man diese allerdings nur, wenn man etwas anderes zurücklässt, ansonsten verdirbt man anderen Mitspielern den Spaß.

Einmal in die Rolle des Abenteurers schlüpfen

Im normalen Alltag haben wir selten die Chance, in die Rolle von echten Abenteurern zu schlüpfen. Stattdessen erleben wir mutige Schatzsucher nur in Filmen und Spielen. Wer hat sich bei Indiana Jones oder Crocodile Dundee nicht auch schon einmal gedacht, dass er gerne in die Rolle schlüpfen würde. Durch Computerspiele können Gamer ein wenig tiefer in die Welt solcher Helden eintauchen. An der Seite von Rich Wilde reisen sie im Slot Book of Dead in die alten Pyramiden Ägyptens und können dort nach antiken Reliquien suchen. Das Spiel wird im Online Casino Österreich von NetBet angeboten und kann sowohl mit Echtgeldeinsatz oder in einer Testversion gespielt werden. Noch mehr Action erlebt man in Shaddow of the Tomb Raider für die Konsolen und den PC auf der Online Spieleplattform Steam. Lara Croft führt schon seit ihrem ersten Spielhit 1996 durch verschiedenste Grabstätte und geheime Orte und begeistert damit die Massen. Kein Wunder, dass aus ihrer aufregenden Geschichte auch mehrere Filme entstanden sind. 

Geocaching in St. Pauli

Wer sein erstes Geocaching-Abenteuer starten möchte, kann das entweder auf eigene Faust machen oder sich für eine vorgefertigte Tour entscheiden. Beide Möglichkeiten bringen jede Menge Spaß. Für das eigenständige Geocaching benötigt man nur eine passende App oder besucht ein Forum, in dem Caches eingetragen wurden. Meist sind die ersten paar Caches kostenlos, danach kann man sich für einen kleinen Beitrag registrieren und auf alle Verstecke zugreifen. Sobald man die ersten Koordinaten erhalten hat, kann es schon losgehen. Das Unternehmen Heldenausflug bietet dazu noch komplette Touren durch die Region an. Die Strecke durch St. Pauli führt über die Reeperbahn, an den Hans-Albers-Platz und viele weitere Teile des Viertels. Die Tour dauert etwa 2 – 3 Stunden und bietet mehrere Rätsel und Caches, die Teilnehmer gemeinsam lösen können. Die Größe der Gruppe darf dabei ruhig variieren, ab mindestens 6 Teilnehmern und bis zu 25 sind erlaubt. 

Geocaching ist eine hervorragende Art, eine Stadt für sich zu erkunden. In St. Pauli gibt es zahlreiche kleine Verstecke, in denen die besonderen Boxen und Gefäße gefunden werden können. Damit sieht man nicht nur das Viertel mit anderen Augen, sondern hat auch eine besonders spaßige Aufgabe für einen Tag mit seinen Freunden.

*Werbung