Werbemittel Flyer im Eigendruck

Auf der Reeperbahn gibt es unzählige Kneipen, Kinos, Clubs und Restaurants und fast jede dieser Locations hat seinen eigenen Flyer, um sein Angebot zu bewerben. In großen Mengen gibt man Flyer und andere Werbemittel meistens in Druck, kleinere Auflagen, zum Beispiel für begrenzte Angebote und Events lassen sich mittlerweile leicht selbst ausdrucken.

Flyer selber drucken

Die Vorteile beim selber drucken von Flyern für Events oder besondere Angebote liegt in der Freiheit hinsichtlich Gestaltung und Auflage, passende Programme und fertige Vorlagen aus dem Netz machen das Design nahezu zum Kinderspiel und setzen der Kreativität keine Grenzen mehr. Reichen die gedruckten Exemplare nicht aus, kann kurzfristig für Nachschub gesorgt werden. Änderungen sind kein Problem, wenn die Druckvorlage auf dem eigenen Rechner liegt und anstatt tausender falsch gedruckter Flyer landen nur wenige Exemplare in der Papiertonne. Grundbedingung für den Druck von Flyern in Eigenregie sind gute Ideen, ausreichend Papier, ein Laser- oder Tintenstrahldrucker und die zum Drucker gehörenden Tintenpatronen.

Das richtige Papier

Welches Papier für den Flyerdruck ausgewählt wird, hängt von den gewählten Farben ab, aber auch vom Eindruck, den der fertige Flyer machen soll. Für welche Papiersorten der Drucker geeignet ist, lässt sich leicht in der Gebrauchsanweisung nachlesen, soll es nicht gerade Hochglanz sein, dann eignet sich für den Druck jedes hochwertige Papier zwischen 100 und 170 g/ m². Je schwerer das Papier, umso leichter ist der beidseitige Druck, bei dünnen Papiersorten könnte sich die Tinte auf der anderen Seite abzeichnen und die Qualität des Druckergebnisses mindern. Besonders edel wirken Fotopapiere, die sich allerdings etwas schwerer falten lassen. Diese Papiersorte ist deshalb am besten für einseitige Flyer geeignet. Im Handel sind mittlerweile auch beschichtete Papiere speziell für den Flyerdruck erhältlich. Dieses Papier wirkt optisch und haptisch hochwertig und ist vor Wind und Wetter gut geschützt.

Regeln für den perfekten Flyerentwurf

Damit ein Flyer auch angenommen wird, sollten beim Entwurf einige Regeln beachtet werden:

  • Die Inhalte müssen so ansprechend und kurz wie möglich gestaltet sein, die wichtigsten Informationen gehören auf die erste Seite des Flyers.
  • Eine Handlungsaufforderung auf dem Flyer animiert den Leser – zum Besuch des Clubs oder der Party oder zum Reservieren eines Tischs im Restaurant.
  • Texte müssen gut lesbar und knapp formuliert sein, vor dem Ausdruck sollte der ganze Flyer gründlich gegengelesen werden, um alle Fehler zu finden.
  • Visuelle Informationen werden schneller verarbeitet als Schrift, deshalb sollte ein Flyer immer auch aussagekräftige Bilder oder Grafiken enthalten.
  • Die Kundenansprache muss zur Zielgruppe passen. So werden potentielle Besucher einer modernen Kneipe lässiger angesprochen als Menschen, die zu einem klassischen Theaterbesuch eingeladen werden sollen.

Gerade auf der Reeperbahn kursieren Flyer in Massen. Deshalb ist es wichtig, herauszustechen – zum Beispiel mit einem ungewöhnlichen Flyerformat oder auffallenden Farben.

*Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.