Experten-Tipps für Fußballwetten

Im Internet stößt man immer wieder auf Informationen und vor allem auch Werbung für Sportwetten. Und das liegt nicht zuletzt an dem reißenden Ansturm, welchen die Wettbranche in den letzten Jahren erleben durfte. Denn es gibt immer mehr begeisterte, welche auch etwas vom großen Wettkuchen abhaben wollen. Wer jedoch mit dem Sportwetten anfangen möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass er über ein gewisses Maß an Wissen verfügen sollte, um auf Dauer erfolgreich Wetten zu können. Die gute Nachricht dabei ist, dass das Internet in dieser Hinsicht auf Seiten des Nutzers steht. Denn es gibt Unmengen an Experten, welche ihre hilfreichen Tricks im Internet zu Verfügung stellen, um gerade dem Anfänger den Einstieg in das Wettgeschehen zu vereinfachen.

 

Fußballwetten auf Platz 1 der Sportwettenfans?

Warum gerade die Fußballwetten besonders beliebt sind, liegt ganz einfach daran, dass der Fußball an sich ja schon dermaßen beliebt ist, um nicht zu sagen die beliebteste Sportart der Welt, dass gerade in diesem Bereich das Angebot an Wettmöglichkeiten besonders groß ist. Anbieter wie zum Beispiel GamblingGuy bieten gerade im Fußball schier unendlich Möglichkeiten für die richtige Platzierung der eigenen Wette. Ganz egal wohin der Gedanke auch geht. Wer wird als Nächstes gefoult, in welcher Minute fängt es das Regnen an, wer schießt das nächste Tor oder sogar, ob es einen Flitzer geben wird oder nicht. All diese Dinge gehören bei den Fußballwetten zum Angebot und werden somit auch reichlich ausgenutzt. Das Angebot der Wettmöglichkeiten im Bereich Fußball bietet stolze 40.000 Optionen. Da sollte sich ja wohl etwas finden lassen, womit jeder seinen Spaß hat. Wichtig hierbei ist es allerdings, sich mit den verschiedenen Wettoptionen auseinanderzusetzen. Natürlich wäre es utopisch sich mit jeder einzelnen zu beschäftigen, wenn man mit dem Wetten beginnen möchte. Allerdings kann man langsam anfangen und sich nach und nach durcharbeiten. Zu Anfang sollten 10-20 Optionen ausreichen. Auf diese sollte man dann seinen Fokus legen und sich ausreichend damit auseinandersetzen, alle dazugehörigen Informationen zu studieren.

 

Den richtigen Buchmacher finden

Ohne den Buchmacher keine Wetten. Er ist es, welcher dafür verantwortlich ist, die Wetten zu stellen und auch die dazugehörigen Quoten zu berechnen. Doch wie bereits erwähnt, ist das Geschäft mit den Sportwetten mittlerweile so groß, dass es auch hier schwarze Schafe gibt, welche aus dem Schaden anderer Profit schlagen wollen. Und so auch unter den Buchmachern. Betrüger gibt es überall, doch man kann sich mit dem nötigen Know-how davor schützen, selbst kein Opfer zu werden. Daher ist es immer wichtig, sich vor einer Registration ausreichend über den angestrebten Buchmacher zu informieren, indem Rezensionen und Erfahrungsberichte analysiert werden. Das benötigt im Normalfall nicht viel Zeit. Denn ein Betrugsfall wird sich im Internet verbreiten wie ein Lauffeuer und daher muss man für negative Nachrichten im Normalfall nicht lange suchen.

 

Bei den Quoten ist es so, dass ein Vergleich zwischen den verschiedenen Anbietern nicht fehlen darf. Denn, wer mit schlechten Quoten spielt und sich die guten durch die Lappen gehen lässt, kann auf den hohen Gewinn lange warten. Die Unterschiede mögen im ersten Moment vielleicht nicht als sehr hoch erscheinen. Allerdings stellt sich nach einer kurzen Rechnung schnell heraus, dass einem Selbst mehrere 100 Euro verloren gehen können, wenn man zu oft mit falschen Angaben spielt. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, wie mit den Wettsteuern verfahren wird. Nicht zu selten kommt es nämlich vor, dass damit geworben wird, der Anbieter würde die Wettsteuer übernehmen, um diesen Betrag dann mit schlechteren Quoten wieder zu kompensieren.

 

Wissen ist Macht!

Wie bei den meisten Dingen im Leben, gilt auch hier der Leitsatz „Wissen ist Macht“. Denn über mehr Hintergrundwissen man verfügt und je genauer man weis was man tut, desto höher ist die Chance auf einen langfristigen Erfolg. Natürlich darf man dabei niemals außer Acht lassen, dass das Wetten auch immer noch mit dem Glück zusammenhängt, allerdings kann man seinem persönlichen Glück mit einem wenig Know-how auf die Sprünge helfen. Daher sollte vor einem Spiel ausreichend recherchiert werden, ob wichtige Informationen wie, Verletzungen, Ausfälle oder andere Aspekte vorliegen. Des Weiteren sollte man sich Statistiken, Formkurven oder aber auch Informationen von verschiedenen Buchmachern selbst ansehen. Außerdem liefern Experten oft sogenannte Expertentipps, welche einem zeigen, worauf die Profis setzen. Dieses veröffentlichen sie dann auf verschiedenen Plattformen. All diese Informationen sind sehr wichtig für eine erfolgreiche Wette. Denn nur als Beispiel. Ein Team wie der FC Bayern kann noch so gut sein. Doch wenn die Mannschaft mit einem Spieler zu wenig auf dem Platz steht, weil einer ausgefallen ist, liegen sie ganz klar im Nachteil. Und dann muss man abwägen, ob eine Wette für das andere Team nicht sinnvoller wäre.

 

Das Money-Management

Sobald Geld im Spiel ist, ist es essenziell, über ein gutes Money-Management zu verfügen. Denn wer den Überblick über seine Finanzen verliert, wird wahrscheinlich genauso schnell mit dem Wetten aufhören, wie er damit begonnen hat. Daher ist es wichtig, dass man immer genau weiß was man tut und warum man das gerade jetzt tut. Hier ist die Intuition an der falschen Stelle und auch, wenn man damit schon mal gut gefahren ist, war dies wohl eher dem Zufall zu verdanken. Denn wer zu oft auf seine Intuition hört, lässt sich am Ende Wetten durch die Lappen gehen, welche offensichtlich zum Erfolg geführt hätten, wenn man sich nur ein wenig mehr erkundigt hätte. Beim Money-Management mit Wetten ist es immer wichtig zu beachten, dass der Einsatz in einem guten Verhältnis zum eigenen Budget steht. Experten raten daher bei einem Einsatz nicht mehr als 5 % des Budgets zu setzten und vor allem nur das zu setzen, was man selbst auch bereit ist, zu verlieren. Es sollte klar sein, dass man beim Wetten immer auch verlieren kann und vor allem dann, wenn man gerade erst in das Wettgeschehen einsteigt, kann ein Einsatz immer wieder mal zu einem Verlust führen. Gerade dann, wenn man noch keine richtige Strategie besitzt, ist es das A und O, sich selbst ein Limit zu setzen. Ansonsten kann man schnell einer Sucht verfallen und sich und seine Mitmenschen in große Schwierigkeiten bringen.

*Werbung