Wenn es um Vergnügen, Ausgelassenheit und Spaß geht, hat die Reeperbahn einiges zu bieten. Die verschiedenen Clubs erlauben es Besuchern, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern und auch der Sport kommt in Hamburg nicht zu kurz. Die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und FC St Pauli sorgt nämlich immer für die angemessene Spannung. Wir zeigen euch, wie man auf der Reeperbahn Spaß haben kann und wo man das am besten tut.

1. Die Ritze
Die erste Station in der Hamburger Nacht legen wir in einer Traditionskneipe ein. Die Ritze gibt es schon seit den wilden Siebzigern. Hier wird professionell geboxt, gute Musik gespielt und entspannt getrunken. Die Lieder von Udo Lindenberg und die Texte von Jörg Fauser ergeben in dieser Atmosphäre auf einmal einen Sinn. Selbst Muhammed Ali hat sich hier schon die Boxhandschuhe angezogen. Deutsche Nachtkultur findet man hier in ihrer Reinform. Die Ritze ist der perfekte Ort, um auf Touren zu kommen. Ob Sommer oder langer Hamburger Winter – hier wird einem richtig warm. Die Boxkämpfe versetzen uns in Wettbewerbsstimmung. Es ist Zeit, unser Glück zu testen.
2. FC St Pauli
Im Fanladen des FC St Pauli auf der Reeperbahn kommen wir in Fußballstimmung. Überall hängen die Fußballtrikots und schwarzen Pullovers mit dem Totenkopfsymbol. Der Merchandise von St Pauli ist mittlerweile berühmt. Ohne den Verein zu kennen, tragen viele Menschen das Symbol auf der Brust. Sportlich war man in den letzten Jahren nicht so erfolgreich. Seit dem Abstieg aus der 1. Bundesliga, spielt man am Millerntor im Moment nicht um den Aufstieg mit. Zumindest konnte der Verein in den letzten zwei Jahren zweimal gegen den großen Stadtrivalen Hamburger SV gewinnen. Dementsprechend selbstbewusst schauen die Anhänger der neuen Saison entgegen. Im Eröffnungsspiel der neuen Saison trifft der FC St Pauli auf VFL Bochum. Die Buchmacher geben St Pauli bei den Wetten zumindest eine Quote von 3,25 (Stand 21.08.) auf den Sieg. Wir schauen uns noch ein paar Highlights an, die im Fanladen gezeigt werden. Mit unseren neuen T-Shirts erkennt uns jetzt jeder auch als Gruppe. Genau richtig für unseren nächsten Stopp.

3. Hamburger Berg
Nach einem letzten Astra im St Pauli Store, lassen wir die Nacht am Hamburger Berg ausklingen. Hier haben Bars und Clubs immer und am längsten offen. Die Straße gehört zu den ältesten Vergnügungsmeilen der Stadt. Bis 1833 war das Ganze noch ein Vorort von Hamburg. Heute liegt es eingebettet in der Stadt. Das was man heute St. Pauli nennt, lief tatsächlich viele hundert Jahre unter dem Namen Hamburger Berg. Die für die Stadt ungewohnte Steigung der Straße, führte zu jenem Titel. Wir fühlen uns direkt wohl und tanzen erst einmal ein bisschen. Lokal für Lokal wandern wir den Berg hinab. Langsam löst sich unsere Gruppe auf. Bei jedem Barwechsel sind wir einer weniger. Über das Handy vergewissern wir uns, dass sich jeder wohlfühlt oder gut nach Hause gekommen ist. Alle melden sich und allen geht es gut. Was für ein Abend!
*Werbung