Wie immer in der ersten Maiwoche ist Hafengeburtstag in Hamburg. Von Donnerstag, den 5. Mai bis zum Sonntag den 8. Mai erwarten Hamburger und Touristen ein geballtes Programm von maritimen Shows, viel Live-Musik und Informationen über das jeweilige Partnerland. In diesem Jahr ist es Ungarn. Die Tradition des Hafengeburstags geht auf einen Freibrief zurück, den Kaiser Friedrich Barbarossa am 7. Mai 1189 ausstellte. Der Inhalte: Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe bis zur Nordsee. Einen Hafen besitzt Hamburg allerdings schon länger. Datiert wird der erste “Anlegeplatz” auf das Jahr 830. Mittlerweile ist der Hamburger Hafen der zweitgrößte Containerhafen Europas.
Zu der Hafensause gehören gewisse Traditionen, die auch in diesem Jahr nicht fehlen. Dazu gehören die große Einlaufparade. Diesmal sind dabei: die Alexander von Humboldt II”, “Santa Maria Manuela” aus Portugal, die “Dar Mlodziezy” aus Polen, “Kruzenshtern”, “Mir”,, “Cap San Diego”, diverse Schiffe der Marine und Feuerwehr. Dazu der Fischereischutz, der THW,die Wasserschutz- und Bundespolizei, der Zoll, divesre Motor-und Segelyachten sowie Traditions- und Museumsschiffe.
Viele der Schiffe bieten ein so genanntes Open-Ship an, d.h. die Besucher werden durch die Schiffsräume geführt.
Besonders beliebt ist das Schlepperballett (am Samstag, 7. Mai, 15 bis 15:45 Uhr.) Dabei führen die 5000 PS starken Schlepper wilde Tänze und Piroutten auf dem Wasser auf. Wer nah dran ist, bekommt schon mal eine kalte Elbdusche ab.
Weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Schiffstaufe des 11ten Luxusliners der AIDA-Flotte – der AIDAprima. Das traditionelle vor den Bug knallen, übernimmt in diesem Jahr Nick Tschillers (Till Schweiger) Tochter Emma Schweiger.
Das Partnerland Ungarn wird sich an der Kehrwiderspitze präsentieren. Gut sichtbar durch die großen Holzbuchstaben, kreiiert von des Designern der Gruppe Hello Wood. Natürlich wird es auch viele länderspezifische Leckereien geben: Kesselgulasch, Gänseleber, Kuh- und Ziegenmilchkäse, Wildfleisch, Sauergemüse sowie ungarische Handwerkerbiere. Wer es süß möchte, bekommt an den Ständen das Hefegebäck Kürtőskalács mit Zimt-Zuckerduft oder kann sich humorvolle Schokoladenerzeugnissen des Familienunternehmens Csokicsel besorgen.
Aber was wäre so ein Hafengeburtsag ohne Musik. Neben der Jolly Roger-Bühne mit typischem Pauli-Sound gibt es die Becks-Bühne mit dem üblichen NDR-Flair. Wer so spielt: seht ihr hier. Die Gipsy-Lounge präsentiert Folk. Weitere Bühnen befinden sich in der Fischautionshalle, dem Museumhafen Övelgönne. Auf der REWE-Bühne gibt es neben Musik auch viel Comedy.
Der Geburtstag wird natürlich auch immer durch das inoffizielle Programm an der Hafenstrasse begleitet. Punk, Rock und Elektro-Beats gehören mittlerweile auch zu einem echten Fete dazu. Richtig lecker sind dort die Grillspezialitäten aus aller Welt.
Wer immer wissen will, was wann wo los ist, sollte sich die APPs zum Hafengeburtstag besorgen
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hamburg.Hafengeburtstag&hl=de
https://itunes.apple.com/de/app/hafengeburtstag-hamburg/id633546520?mt=8
Viel Spaß
wünscht reeperbahn.de
Schreibe einen Kommentar